Bereichsnavigation
  • Seitenkopf
  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Marginalspalte
  • Seitenfuß
Seitenkopf
Jugend für Europa
Leichte Sprache
Suche
Zurück zum Anfang
Hauptnavigation
  • Die Agentur

    Unsere Projekte

    • New Power in Youth

      Die aktive Beteiligung junger Menschen fördern, in der Jugendarbeit und mit Hilfe der Jugendprogrammen

    • EuroPeers

      Jugendliche informieren über Europa

    • RAY– Research-based Analysis and Monitoring of European Youth Programmes

      Wissenschaftliche Begleitung der europäischen Jugendprogramme

    Alle Projekte
    • Wer ist JUGEND für Europa?
    • About JUGEND für Europa
    • Unser Selbstverständnis
    • Unsere Tätigkeitsfelder
    • Unsere Geschichte
    • Projekte
    • Publikationen
    • Beirat Erasmus+ Jugend und das ESK
    • Jugendbeirat
    • Stellen und Ausschreibungen
    • Der Weg zu uns
  • Themen
    • Icon des Themenschwerpunkts Förderung europäischer Jugendprojekte Förderung europäischer Jugendprojekte
    • Icon des Themenschwerpunkts Aktive Europäische Bürgerschaft Aktive Europäische Bürgerschaft
    • Icon des Themenschwerpunkts Anerkennung nicht formalen und informellen Lernens Anerkennung nicht formalen und informellen Lernens
    • Icon des Themenschwerpunkts Inklusion und Vielfalt Inklusion und Vielfalt
    • Icon des Themenschwerpunkts Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität
    • Icon des Themenschwerpunkts Qualifizierung der Jugendhilfe Qualifizierung der Jugendhilfe
  • Strukturen
    • Nationale Agentur Erasmus+ Jugend
    • Nationale Agentur Europäisches Solidaritätskorps
    • Nationale Agentur Erasmus+ Sport
    • SALTO Centre für Training und Kooperation
  • Fortbildungen

    Die nächsten Fortbildungen

    • Get into Volunteering Projects for ALL - Cyprus

      Training
      30.06.–04.07.2025
      N. N., Zypern
    • Solidarity Project lab - “Solidaritätsprojekte Schritt für Schritt” (in German language)

      Workshop
      16.–18.07.2025
      N. N., Luxemburg
    • A Partnership Building Activity with Young People

      Partnerbörse
      22.–27.06.2025
      Drammen (Oslo), Norwegen
    alle Fortbildungen
    • Fortbildungskalender
    • Trainerdatenbank
  • Veranstaltungen

    Zukünftige Veranstaltungen

    • Einstieg.ESK

      13.03.–30.09.2025

      online
    • Abrechnungssprechstunde: Freiwilligenprojekte im Europäischen Solidaritätskorps (ESC51)

      20.05.2025

      online
    Alle zukünftigen Veranstaltungen

    Vergangene Veranstaltungen

    • Antragssprechstunde: Freiwilligenprojekte
    • Zentrale Informationsveranstaltung zu den EU-Jugendprogrammen Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps
    • Info- und Beratungstag Hamburg – Was bieten die EU-Förderprogramme im Jugendbereich?
    Alle anzeigen
  • Kontakt
    • Nationale Agentur
    • SALTO
    • Servicestelle
Sie befinden sich hier:
  • Start /
  • Strukturen
Zurück zum Anfang
  • Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

    JUGEND für Europa ist im Auftrag der EU-Kommission und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Nationale Agentur für das EU-Programm Erasmus+ Jugend (ehemals: Erasmus+ JUGEND IN AKTION).

    Unser Auftrag ist die finanzielle Förderung von europäischen Projekten im Jugendbereich, die Weiterentwicklung von Jugendarbeit und die Unterstützung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa durch Erasmus+ Jugend.

    Wir finanzieren grenzüberschreitende Lern-Projekte für junge Menschen sowie Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendhilfe im non-formalen und informellen Kontext, transnationale Jugendinitiativen, Strategische Partnerschaften zur Innovation im Jugendbereich sowie Projekte zur Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben Europas.

    Als Nationale Agentur informieren wir über die Möglichkeiten des Programms. Wir beraten und begleiten Projektträger bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung ihrer Projekte. Damit aus europäischen Ideen Wirklichkeit wird, bieten wir ein umfangreiches Bildungsprogramm.

    Europäische Zusammenarbeit praktizieren wir in einem europäischen Netzwerk von Nationalen Agenturen in 33 Ländern Europas.

    www.erasmusplus-jugend.de

  • Nationale Agentur Europäisches Solidaritätskorps

    JUGEND für Europa ist im Auftrag der EU-Kommission und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Nationale Agentur für das Europäische Solidaritätskorps.

    Unser Auftrag ist die finanzielle Förderung von europäischen Engagement-Projekten durch das Europäische Solidaritätskorps.

    Wir finanzieren grenzüberschreitende Freiwilligenaktivitäten für junge Menschen und Fachkräfte, Gruppen-Freiwilligendienste, Solidaritätsprojekte sowie Praktika und Jobs. Damit schaffen wir für junge Menschen die Möglichkeit, sich in Projekten im eigenen Land oder im Ausland zu engagieren und ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

    Als Nationale Agentur informieren wir Organisationen und junge Menschen über die Möglichkeiten des Programms. Wir beraten und begleiten Projektträger bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung ihrer Projekte. Damit aus europäischen Ideen Wirklichkeit wird, bieten wir ein umfangreiches Bildungsprogramm.

    www.solidaritaetskorps.de

  • Nationale Agentur Erasmus+ Sport

    JUGEND für Europa ist im Auftrag der EU-Kommission und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) Nationale Agentur für das EU-Programm Erasmus+ Sport.

    Sport war von Beginn an Teil des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+. 2023 startete die lMobilität von Fachkräften im Sport und eröffnet neue Möglichkeiten für den Breitensport in Deutschland und Europa.

    Das haupt- und ehrenamtliche Personal aus Organisationen des Breitensports (egal ob Trainer*innen / Übungsleiter*innen oder Verwaltungspersonal) ist eingeladen, Kompetenzen über einen europäischen Auslandsaufenthalt zu erweitern, eigene Kenntnisse und neue Impulse in beide Richtungen zu tragen und so zur Entwicklung des Breitensports im Ganzen beizutragen.

    Unser Auftrag ist die finanzielle Förderung von europäischen Projekten im Breitensport durch "Job Shadowing/Hospitation" sowie "Coaching-Einsätze".

    Als Nationale Agentur informieren wir über die Möglichkeiten des Programms. Wir beraten und begleiten Projektträger bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung ihrer Projekte.

    www.erasmusplus-sport.de

  • SALTO Centre für Training und Kooperation

    Seit 2001 ist das SALTO Resource Center für Training und Kooperation bei JUGEND für Europa angesiedelt.

    SALTO steht für "Support, Advanced Learning & Training Opportunities“. Das SALTO-Netzwerk besteht aus acht Ressourcenzentren in verschiedenen europäischen Ländern. Als SALTO Resource Center unterstützen wir die Europäische Kommission, die Nationalen Agenturen Erasmus+ JUGEND IN AKTION und weitere Akteure im Jugendbereich bei der Entwicklung und Umsetzung der Europäischen Trainingsstrategie und tragen zur Qualitätsentwicklung in Jugendarbeit und Jugendhilfe bei.

    Seit 2005 setzen wir Youthpass als Anerkennungsstrategie der EU-Kommission für das non-formale und informelle Lernen in Erasmus+ JUGEND IN AKTION um und entwickeln diese weiter.

    Für beide inhaltlichen Bereiche entwickeln wir Unterstützungs- und Anerkennungsinstrumente. Deren Einführung und Umsetzung wird durch Trainingsstrategien, Materialien und Veranstaltungen begleitet.

    Wir kooperieren mit verschiedenen Akteuren im Jugendbereich in langfristigen strategischen und inhaltlichen Partnerschaften sowie mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bildungsbereichen.

Seitenfuß
  • JUGEND für Europa
    • Impressum
    • Stellen und Ausschreibungen
    • Der Weg zu uns
    • Direktkontakt
    • Publikationen
    • Datenschutzerklärung
    • Leichte Sprache
  • Presseportal
    • Pressespiegel
  • Newsletter
    • infoMail abonnieren
    • Archiv infoMail
Instagram Facebook
Logo of the No hate speech movement
Zurück zum Anfang