Fachforum Europa 2013
Impulse für die europabezogene Bildung mit Jugendlichen
Das alljährliche Fachforum Europa bot vom 26. bis 27. Februar 2013 in Bonn eine Plattform für Fachkräfte der europabezogenen Jugendbildung.
Unter dem Motto "Europa zusammenhalten - aber wie?" fanden politische Debatten zu Europa und die Auseinandersetzung mit inhaltlichen und methodischen Aspekten der Europavermittlung statt.
Dokumentation der Workshops
Workshop von Sophie Glaser und Insa Schulze, Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar: Europas Chancen stärken - deine Wahl 2014. Methoden europabezogener Bildungsarbeit mit ErstwählerInnen
Workshop von Helena Schulz Jimeno, spanischer Gewerkschaftsbund CCOO: Europa von unten - zwischen politischem Manifest und Protestbewegungen
Workshop von Carsten Berg, Democracy International: Initiative für Europa - Chancen und Grenzen der Europäischen Bürgerinitiative
Workshop von Dr. Björn Hacker, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin: Politische Gemeinschaft oder nur Wirtschaftsunion - wie Europa sozial gestalten?
"Sharing Europe" - Projektmarkt
Auf einem Marktplatz stellten sich verschiedene EU-Programme, good-practice-Projekte, Institutionen sowie Initiativen aus dem Bereich der Europa-Vermittlung vor.
- Präsentation von JUGEND für Europa: Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
- Präsentation der Kontaktstelle Deutschland: Europa für Bürgerinnen und Bürger
- Präsentation des Europäischen Jugendforums Ludwigsburg: Europa nur mit uns / Ludwigsburger Initiative
- Präsentation der Ev. Schülerinnen- und Schülerarbeit in Westfalen (BK) e.V.: Europareise
- Präsentation der Europa-Union Deutschland: Europa mitbeSTIMMEN
- Präsentation JUGEND für Europa: Neueste jugendpolitische Entwicklungen in EUropa
- Präsentation des European Forum for Young Professionals: Pilorama Lab
- Präsentation von planpolitik: Planspiel: Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Staatskrise?
Berichte zum Fachforum Europa 2013
"Viele Ideen in der Krise" - Impulse für die europabezogene Bildung mit Jugendlichen
Jugendarbeitslosigkeit in Europa: "Viele spanische Jugendliche sind derzeit unglaublich frustriert"
Kontakt bei JUGEND für Europa
Heike Zimmermann
E-Mail: zimmermann@jfemail.de
Telefon: 0228 9506-270
Veranstalter
Das Fachforum Europa 2013 war eine Kooperation zwischen
JUGEND für Europa
Bundeszentrale für politische Bildung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar