24.04.2025

Europe@DJHT: Die Angebote von JUGEND für Europa auf dem 18. Kinder- und Jugendhilfetag

Slogan des DJHT: Weil es um das Ganze geht!Vom 13. bis 15. Mai findet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt. Europe@DJHT ist das europäische Programm des DJHT und wird organisiert in Kooperation zwischen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und JUGEND für Europa, der Nationalen Agentur für die EU-Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland.

Die Angebote von JUGEND für Europa auf dem DJHT

Wie bei vergangenen DJHT auch, ist JUGEND für Europa wieder mit vielfältigen Angeboten auf dem 18. DJHT vertreten, um Europa und die EU-Programme sichtbar zu machen und den europäischen Austausch zu stärken.

Fachveranstaltungen von JUGEND für Europa

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Fachveranstaltungen von JUGEND für Europa im Rahmen von Europe@DJHT:

Messestand von JUGEND für Europa

Neben vielen Fachveranstaltungen, die den Austausch über aktuelle Themen auf europäischer und internationaler Ebene anregen, gibt es einen europäischen Bereich auf der Fachmesse. Rund um den Marktplatz Europa können sich die Besucher*innen zu vielfältigen Möglichkeiten im Kontext von europäischer und internationaler Jugendarbeit beraten lassen. Zusätzlich zu der der Möglichkeit, sich an dem Messeständen individuell beraten zu lassen, wird es kleine Events an den Ständen und auf dem Marktplatz Europa geben. Diese werden tagesaktuell auf einer Tafel am Marktplatz Europa kommuniziert.

Am Messestand von JUGEND für Europa (Halle 2, D30) beraten wir Sie gerne zu den EU-Programmen Erasmus+ Jugend, Europäisches Solidaritätskorps und Erasmus+ Sport. Außerdem laden wir Sie herzlich zu folgenden kleinen Events ein. Wir freuen uns auf Sie!

Nachgefragt! – Q&A zur umwelt- und klimafreundlichen Projektumsetzung
13. Mai 2025 | 15:00 Uhr | Messestand von JUGEND für Europa
Auch Projekte der internationalen Jugendarbeit sollen so umwelt- und klimaschonend wie möglich sein. Wie geht das aber, wenn Reisen und andere Umweltauswirkungen unvermeidbar sind? Lassen Sie sich inspirieren von unserem praktischen Leitfaden, der gemeinsam mit erfahrenen Trägern entwickelt worden ist und kommen Sie am Stand mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Erfahrungen und Beiträge und einen engagierten Austausch zu den Möglichkeiten und Grenzen einer grünen Projektgestaltung.

Nachgefragt! – Q&A zum Thema Jugendbeteiligung
13. Mai 2025 | 17:00 Uhr | Messestand von JUGEND für Europa
In Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps spielen verschiedene Formate eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die wirksame Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben zu fördern. Besonders Jugendpartizipationsprojekte und Solidaritätsprojekte schaffen vielfältige Möglichkeiten für gesellschaftliche und politische Beteiligung. Lassen Sie uns gemeinsam zu Möglichkeiten und konkreten Praxisbeispielen ins Gespräch kommen!

Nachgefragt! – Q&A zu Inklusion und Vielfalt in den EU-Jugendprogrammen
14. Mai 2025 | 10:00 Uhr | Messestand von JUGEND für Europa
Europäische Projekte bieten vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, des Engagements und immer auch der Persönlichkeitsentwicklung. Diese Möglichkeiten sollen allen jungen Menschen offenstehen. Dafür braucht es inklusive und diversitätssensibel gestaltete Projekte und die Kooperation verschiedener Akteur*innen, die im Leben der jungen Menschen eine Rolle spielen.
Wie können europäische Jugendprojekte gelingen, die die Lebensrealitäten und Bedürfnisse unterschiedlicher junger Menschen im Blick haben? Wie unterstützen die EU-Jugendprogramme inklusive und diversitätssensible Projektarbeit? Hören Sie dazu unterschiedliche Perspektiven und kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Mehr Jugendbeteiligung wagen! – Ein Gespräch mit EuroPeers und Jugendbeiratsmitgliedern von JUGEND für Europa
14. Mai 2025 | 15:00 Uhr | Marktplatz Europa
EuroPeers sind junge Menschen, die mit dem EU-Programm Erasmus+ Jugend (ehemals Erasmus+ JUGEND IN AKTION) oder dem Europäischen Solidaritätskorps aktiv waren und ihre Erfahrungen an andere Jugendliche weitergeben möchten.
Das Hauptziel des Jugendbeirats von JUGEND für Europa ist es sicherzustellen, dass die Anregungen, Ideen und Rückmeldungen von jungen Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps berücksichtigt werden.
In unserem Gespräch berichten engagierte EuroPeers und Mitglieder des Jugendbeirats von JUGEND für Europa von ihren Erfahrungen, Ideen und Forderungen. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen und mit uns in den Austausch treten!

Internationales Besucher*innenprogramm

Über das Netzwerk der Nationalen Agenturen sind wieder um die 100 europäische Gäste eingeladen, den größten Kinder- und Jugendhilfegipfel in Europa mitzuerleben. Auch aus Deutschland konnten sich Interessierte für eine Teilnahme als Teil der europäischen Gruppe anmelden. Als Teil der europäischen Gruppe profitieren die Besucher*innen nicht nur von dem vielfältigen englischsprachigen Programm des Fachkongresses, sondern auch von spannenden und austauschreichen zusätzlichen Programmpunkten auf dem DJHT und darüber hinaus in der europäischen Gruppe.

Als Highlights erwartet die europäischen Teilnehmer*innen ein vielfältiges Rahmenprogramm in Leipzig, 32 englischsprachige Veranstaltungen sowieso begleitete Rundgänge über die Messe, die sich alle im Themen-Spektrum Partizipation, Inklusion und Vielfalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bewegen.

(JUGEND für Europa / Quelle: Europe@DJHT – 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag)