26.03.2025

EYWA Connect: Kick-off der neuen Veranstaltungsreihe zur European Youth Work Agenda

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland lädt Sie herzlich ein zum Start der neuen Veranstaltungsreihe "EYWA Connect". Thema der ersten Veranstaltung: Jugendarbeit und Jugendpolitik mit Prof. Dr. Howard Williamson.

Die Kick-off Veranstaltung findet am 10. April 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr online zum Thema Jugendarbeit und -politik statt. Gastredner wird Prof. Dr. Howard Williamson, Professor für europäische Jugendpolitik an der University of South Wales sein.

Mit über 50 Jahren Erfahrung als Praktiker, Forscher, Politikanalyst, Dozent, Trainer und Berater wird Dr. Williamson wertvolle Einblicke und Perspektiven zu aktuellen Themen der Jugendpolitik geben.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in:

  • Die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen in der Jugendpolitik
  • Themen wie Jugendbeteiligung, Beschäftigung, Bildung, und soziale Inklusion
  • Die Rolle von Jugendorganisationen und Fachleuten der Jugendarbeit

Anmeldung

Die Veranstaltung wird auf Englisch durchgeführt. Um sich anzumelden, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@eywakontaktstelle.de.

Weitere Informationen erhalten Sie auf folgenden Wegen:

Über die Veranstaltungsreihe "EYWA Connect"

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die European Youth Work Agenda näher an die Praxisgemeinschaft zu bringen, Beispiele und Ideen zu teilen, die Zukunft zu diskutieren und neue Perspektiven zu eröffnen.

Die Veranstaltungsreihe wird von der Nationalen Kontaktstelle zur Umsetzung der EYWA in Deutschland organisiert. Ihre Aufgabe ist es, die Praxisgemeinschaft zu unterstützen, die Mechanismen der European Youth Work Agenda und der Programme besser zu verstehen und zu nutzen sowie Synergien zwischen den lokalen, nationalen und europäischen Zielen im Bereich der Jugendarbeit zu schaffen.

Die Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der EYWA in Deutschland ist ein von JUGEND für Europa eingerichtetes und gesteuertes und von NaturKultur e.V. umgesetztes Projekt, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt wird.

(JUGEND für Europa)