26.03.2025

Anmelden und vormerken: Digitale Veranstaltungen im Vorfeld der vierten European Youth Work Convention

Vom 27. bis 30. Mai 2025 findet in Valletta, Malta, die vierte European Youth Work Convention statt. Unter dem Motto "Youth Work Xcelerate" wird diese Veranstaltung die Jugendarbeit als wirksames Instrument zur Stärkung junger Menschen positionieren und ihre Weiterentwicklung beschleunigen. Im Vorfeld der Convention haben Sie die Möglichkeit, sich an der europäischen Fachdebatte zu beteiligen. Es werden mehrere Veranstaltungen angeboten.

Webinar: Youth Work Talks

Am 8. April von 10.00 bis 12.00 Uhr findet ein europäisches Webinar der Veranstaltungsreihe "Youth Work Talks" unter dem Titel "Xcelerating the Recognition of Youth Work. A Sneak Peek into the 4th European Youth Work Convention" statt.

Das Webinar richtet sich an alle Interessierten, die nicht direkt an der Convention in Malta teilnehmen werden. Das Webinar wird von der Partnerschaft "SNAC Growing Youth Work" in Kooperation mit den Gastgebern der Convention durchgeführt.

Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich bis zum 2. April 2025 für das Webinar zu registrieren, finden sich hier.

Nationales Stakeholder-Treffen im Mai

Die bereits ausgewählte nationale Delegation unter dem Vorsitz des Bundesministeriums für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) bereitet mit Unterstützung von JUGEND für Europa eine digitale Veranstaltung vor. Diese findet am 19. Mai 2025 von 10.00-12.30 Uhr statt und richtet sich an Interessierte des gesamten deutschen Arbeitsfeldes.

Ziel dieses Stakeholder Events ist es, das Arbeitsfeld über die Convention zu informieren, Beteiligung an der Fachdebatte zu ermöglichen und zu eigenem Engagement im Folgeprozess nach der Convention zu ermutigen. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung folgen.

Hintergrund

Vom 27. bis 30. Mai 2025 findet in Valletta, Malta, die vierte European Youth Work Convention statt. Sie wird unter dem maltesischen Vorsitz des Europarats von der Regierung von Malta - Aġenzija Żgħażagħ (Maltas nationale Jugendagentur) und der Maltesischen Nationalen Agentur für die EU-Jugendprogramme (EUPA) gemeinsam mit der Youth Partnership zwischen der EU und dem Europarat ausgerichtet.

Die vierte European Youth Work Convention will die Weiterentwicklung von Youth Work beschleunigen.Unter dem Motto „Youth Work Xcelerate“ wird sie die Jugendarbeit als wirksames Instrument zur Stärkung junger Menschen, zur Förderung der Eingliederung und zur Ermutigung zur aktiven Teilnahme hervorheben.

Außerdem soll im Nachgang der Convention ein europäischer Fahrplan aufgestellt werden, der die Wirksamkeit der Jugendarbeit verbessern und ihre Nachhaltigkeit durch nationale und europäische Maßnahmen gewährleisten soll.

Die Reihe der European Youth Work Conventions, die seit 2010 alle fünf Jahre stattfinden, ist eine treibende Kraft für Innovation, Zusammenarbeit und Politikentwicklung in der Jugendarbeit. Sie bringen Praktiker*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Forscher*innen und Jugendorganisationen zusammen und gestalten die Zukunft des Arbeitsfeldes.

(JUGEND für Europa)