Europa ist Thema auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin. Auf Deutsch und auf Englisch sind unter www.djht-europa.eu die 34 geplanten Fachveranstaltungen abrufbar. Realisiert werden sie mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Kooperationspartnern. weiterlesen
Unter anderem mit Beiträgen von Torsten Rutinowski (Jugendamt Bochum) und Klaus Waiditschka (JuSeV Fürstenwalde) über ihre Erwartungen zu Erasmus+ sowie einem Bericht zur Umgestaltung des Kinder- und Jugendhilfesystems in den Niederlanden. weiterlesen
Konkretisierung von JUGEND für Europa, wie in Deutschland diese Vorgabe aus dem Programmhandbuch für Aktivitäten in der Leitaktion 1 im Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION umgesetzt wird weiterlesen
Am 17. März 2014 endet um 12:00 Uhr mittags die erste Antragsrunde im EU-Programm Erasmus+. Wir möchten uns bereits jetzt bei allen Antragstellerinnen und Antragstellern bedanken, die sich mit uns auf dieses Abenteuer einlassen. weiterlesen
"Europe – do it yourself", so lautete der Titel des achten Fachforums Europa, das Ende Februar in Berlin stattfand. Wie kann Europa aktiv gestaltet werden? Mit dieser Frage haben sich rund 130 Fachkräfte der europabezogenen Jugendbildung beschäftigt. Neben Vorträgen und Workshops stand vor allem der Good-Practice-Austausch im Mittelpunkt. weiterlesen
Die Kurzbroschüre zu Erasmus+ JUGEND IN AKTION ist erschienen. Sie fasst kurz und knapp die wesentlichen Informationen zum Programmteil zusammen. weiterlesen
Berlin bot die Kulisse für das erste deutschsprachige Jugendtreffen zum Strukturierten Dialog vom 23. bis 25. Februar 2014. Viele Jugendliche begrüßten die Möglichkeit mit Erasmus+ JUGEND IN AKTION den Strukturierten Dialog auf nationaler und internationaler Ebene weiterzuführen und ihr Engagement auch über die lokale Ebene hinaus zu tragen. weiterlesen