Am 1. Oktober 2013 lief sie ab - die letzte Deadline von JUGEND IN AKTION. Mit 500 eingegangenen Anträgen in Deutschland war die letzte Antragsrunde gleichzeitig die stärkste in der gesamten Laufzeit des Programms. weiterlesen
Die Bund-Länder AG verständigt sich auf wichtige Orientierungslinien für die Arbeit zwischen 2014 und 2016 in den Bereichen „Partizipation“ und „Übergänge und soziale Integration“. weiterlesen
Die Ergebnisse dürften alle Erwartungen übertreffen. Liest man die letzte Evaluation des laufenden Programms JUGEND IN AKTION (JIA), steht unterm Strich eine Erfolgsbilanz, die auch die Wirkung auf zukünftige Bildungs- oder Berufswege der Teilnehmer mit einschließt. weiterlesen
Die vierte Ausgabe des Newsletters unter anderem mit Infos zum Stand der Dinge bei der Vorbereitung des Sonderprogramms Europa auf dem 15. DJHT und einer Übersicht über aktuelle Dokumentationen und Materialien. weiterlesen
Ohne Europa ist kein EuroPeer-Projekt denkbar. Versteht sich: Alle EuroPeers haben europäische Erfahrungen gemacht, die sie an andere Jugendliche weitergeben. Mit dem Start von "Erasmus+" ab 2014 will sich das Projekt aber noch europäischer ausrichten. Wie das in der konkreten Umsetzung gelingen kann, darüber wurde auf dem EuroPeer-Jahrestreffen in Würzburg diskutiert. weiterlesen
Im Rahmen der Teilinitiative „Diversitätsbewusste Internationale Jugendarbeit“ fördert DIVE den fachlichen Austausch über Konzepte der Teilhabeverbesserung junger Menschen und der Förderung von Vielfalt in der Internationalen Jugendarbeit. weiterlesen
Fachkräfte und Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe haben jetzt noch die Möglichkeit, an zwei Online-Befragungen teilzunehmen. Erstmalig werden Daten über Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für Fachkräfte im Bereich grenzüberschreitender Mobilität systematisch ermittelt. weiterlesen
Welche Rolle kann der Youthpass in Zukunft spielen? Eine noch viel größere als bislang, sagt der Niederländer Matthijs Leendertse von der "Erasmus University" in Rotterdam. Der Wissenschaftler sprach anlässlich der Vorstellung der Youthpass-Wirkungsstudie in Brüssel über die Zukunft des Lernens. weiterlesen