Die Saale fließt träge dahin an diesem Augusttag. Schwer vorstellbar, dass sie vor zwei Monaten Teile der Stadt Halle vollkommen überschwemmt hat. Heute scheint der kleine Park rund um das Kulturzentrum Peißnitzhaus vor sich hin zu dösen. Lediglich ein paar Spaziergänger und Jogger haben sich hierhin verirrt. Und fünfzehn Freiwillige aus Luxemburg. weiterlesen
JUGEND IN AKTION ist tot, es lebe Erasmus+ JUGEND IN AKTION! Mit Spannung erwartet die deutsche Kinder- und Jugendhilfe und mit ihr die ganze europäische Jugendarbeit das neue EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. weiterlesen
300 ehemalige Europäische Freiwillige treffen sich im Oktober 2013 in Köln – zum größten Rückkehrevent seiner Art in Deutschland. Anmeldungen für das Event sind jetzt möglich. weiterlesen
ERASMUS+ ist das große EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport für die Jahre 2014 bis 2020. Welche neuen Potentiale und Förderperspektiven eröffnet dieses Programm? Darüber informieren im Herbst 2013 die vier Nationalen Agenturen in Deutschland auf fünf gemeinsamen Informationsveranstaltungen. weiterlesen
JUGEND für Europa und der Ausschuss der Regionen (AdR) organisieren zusammen mit fünf Bundesländern eine Europäische Konferenz am 12. November 2013 in Brüssel. weiterlesen
JUGEND für Europa und IJAB e.V. führen im Modellprojekt "Grenzüberschreitende Lernmobilität ermöglichen" zwei Online-Befragungen durch. Erstmalig werden im Feld der Kinder- und Jugendhilfe Daten über Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für Fachkräfte im Bereich grenzüberschreitender Mobilität systematisch ermittelt.
Wir bitten Organisationen sowie Fachkräfte sich an der Umfrage zu beteiligen. weiterlesen
235.000 Nachweise, ausgegeben von 10.000 Organisationen in 20.000 Projekten – das sind die beeindruckenden Zahlen zum Youthpass. Dieser hilft vor allem, eigene Stärken zu erkennen und zu kommunizieren, sagt eine aktuelle Studie. weiterlesen
Sechs Jahre nach Einführung des Youthpass hat die EU-Kommission die Ergebnisse der Wirkungsstudie vorgestellt. Zentrale Botschaft bei der Präsentation in Brüssel: Der Youthpass und die mit ihm verbundenen Prozesse und Strategien haben die in ihn gesetzten Erwartungen fast durchgehend erfüllt. Auf EU-Ebene wird über eine Ausweitung des Youthpass auf internationale Jugendprojekte außerhalb von JUGEND IN AKTION nachgedacht. weiterlesen
Die neue Ausgabe des Newsletters EU-Jugendstrategie, mit vielen Interviews, vielen Peer Learning-Ergebnissen, Aktuellem aus den Bundesländern und der Einladung, das Sonderprogramm Europa auf dem nächsten DJHT mitzugestalten. weiterlesen