News-Archiv

25.05.2013

Europäische Jugendwoche 2013

Bereits zum sechsten Mal findet die Europäische Jugendwoche statt. In den 33 europäischen Ländern, die am Programm JUGEND IN AKTION der EU teilnehmen, werden vom 26. Mai bis zum 02. Juni  über 600 Aktionen und Veranstaltungen stattfinden. weiterlesen

17.05.2013

"Label sind für Klamotten - und nicht für Menschen": Peer Learning in Sachen Partizipation

Neunzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 24. und 25. April 2013 in Berlin zum Auftaktseminar des Multilateralen Peer Learning-Projekts "Partizipation junger Menschen in einem demokratischen Europa". weiterlesen

14.05.2013

Zwischenevaluation zum Strukturierten Dialog veröffentlicht

Der Strukturierte Dialog (SD) ist ein Instrument zur Förderung von Jugendpartizipation im Rahmen der EU-Jugendstrategie (2010-2018). Die nationale Umsetzung des Strukturierten Dialogs in Deutschland wird seit 2010 von der Forschungsgruppe Jugend und Europa am C-A-P im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wissenschaftlich begleitet und evaluiert. weiterlesen

14.05.2013

Expertengespräch: Fachliche Voraussetzungen für europäisches Peer Learning in der Kinder- und Jugendhilfe

Expertengespräch von AGJ und JUGEND für Europa am 12. Juni 2013 in Berlin. weiterlesen

13.05.2013

EuroPeers geben den Spirit weiter

Das Pressenetzwerk für Jugendthemen hat Eva Nelles und Mustafa Eren über ihre Motivation befragt, bei den EuroPeers mitzumachen. Das Video ist hier zu sehen. weiterlesen

13.05.2013

"Kritisches Denken ist der Motor zum Gestalten!"

Jugendlichen Partizipationsmöglichkeiten sowie grenzüberschreitende Lernerfahrungen in Europa zu ermöglichen, sind wichtige Aufgaben der Jugendarbeit. Auf dem Fachkongress "Building Tomorrow's Europe" diskutierten die TeilnehmerInnen über diese Themen unter anderem in den Workshops "Junge Menschen an der Macht" sowie "Hauptsache raus?!"

Bilder und Stimmen eingefangen von Anna Kohn und Alexander Foxius. weiterlesen

12.05.2013

"Forscher-Praktiker-Politiker-Dialog wäre eine große Chance"

Die Förderung und Wertschätzung von "Mobilität zu Lernzwecken" ist für die EU-Kommission längst zum Garant einer zukunftsfähigen Jugendpolitik geworden. Woran es europaweit allerdings noch fehlt, ist die enge Verzahnung zwischen Forschung, Praxis und Politik.

Ein Interview mit Prof. Dr. Günther Friesenhahn von der Hochschule Koblenz. weiterlesen

10.05.2013

Building Tomorrow's Europe - "Jugendarbeit in Europa weiß um ihre Stärken und Qualitäten"

Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, über 120 Referentinnen und Referenten, 28 Workshops, dazu Panel-Diskussionen und viel informelles "Networking": Anna Kohn und Alexander Foxius haben den Fachkongress zwei Tage lang per Video begleitet. Sie konnten beobachten, dass die Jugendarbeit in Europa in den vergangenen Jahren an Selbstbewusstsein gewonnen hat. weiterlesen

08.05.2013

"Jugendliche müssen von den Plätzen in die Institutionen kommen" – Einblicke in die globale Jugendpolitik

Zum Abschluss des Fachkongresses „Building Tomorrow’s Europe“ sprach der erste UN-Gesandte für Jugendfragen Ahmad Alhendawi und zeigte Perspektiven für eine globale Jugendpolitik auf. So wurde der europäische Kongress durch Einblicke in die globalen Entwicklungen bereichert. weiterlesen

08.05.2013

Mobil sein, sich europäisch fühlen – von der persönlichen Dimension der europäischen Bürgerschaft

Dr. Vincenzo Cicchelli, Professor für Human- und Sozialwissenschaften an der Universität René Descartes in Paris, erläuterte auf Building Tomorrow's Europe, welche Rolle Mobilitätserfahrungen für die europäische Identität Jugendlicher in Europa haben. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 119
  5. 120
  6. 121
  7. 122
  8. 123
  9. ...
  10. 170
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.