2011 kriselte es. Es war das Jahr der Eurokrise. Gar der Europakrise. Beziehungsweise der Schuldenkrise. Was hilft gegen die Europamüdigkeit und wie sähe ein ideales Europa im Jahr 2025 aus? Katharina Koppe (20), Désirée Mattausch (20) und Stephan Klingebiel (23) haben während ihres Europäischen Freiwilligendienstes das europäische Ausland kennen- und schätzen gelernt. Sie machen sich ihre persönlichen Gedanken zu diesen Fragen. weiterlesen
Das Programmkomitee zu JUGEND IN AKTION hat in Brüssel getagt und Änderungen in den Förderrichtlinien beschlossen. Die wichtigsten Änderungen für 2012: Mehr Fördermittel und nur noch drei Antragstermine im Jahr. Die weiteren Neuerungen finden Sie im Überblick. weiterlesen
Die Europäische Kommission hat Änderungen bei den Begleitseminaren für EFD-Freiwillige vorgenommen. Welche Auswirkungen dies im kommenden Jahr auf die Antragsteller im Europäischen Freiwilligendienst (EFD) hat, stellen wir Ihnen vor. weiterlesen
Wie kann Politik internationale Jugendarbeit fördern? Welche Konsequenzen hätte das neue EU-Programm "Erasmus für alle" für die Jugendarbeit in Deutschland und Europa? Was erwartet die internationale Jugendarbeit von den Bundestagsabgeordneten – und umgekehrt? Um diese Fragen ging es beim ersten Parlamentarischen Frühstück der internationalen Jugendarbeit in Berlin. weiterlesen
Seit Ende 1992 fördert die EU Jugendinitiativen. Doch mit dieser Erfolgsgeschichte könnte 2014 Schluss sein. Im Programmentwurf der EU-Kommission für das neue Bildungsprogramm "Erasmus for all" tauchen Jugendinitiativen nicht mehr auf. Was diese aber alles leisten, zeigt das internationale Praxisseminar "Pimp your Project". weiterlesen
Das Video der Schweizer Nationalagentur and friends (Aktive und engagierte Fachkräfte aus der Schweiz) zum EU-Jugendprogramm hat uns und das ganze JUGEND IN AKTION - Euroversum begeistert. Sie auch! Wetten? weiterlesen
Ihr ward mit dem EU-Programm JUGEND IN AKTION aktiv? Dann gibt es Anfang 2012 wieder zwei Möglichkeiten, EuroPeers zu werden. Eine Premiere ist dabei: Die erste EuroPeers-Schulung in Luxemburg. weiterlesen