JUGEND für Europa sucht einen oder mehrere Kooperationspartner zur Umsetzung des DiscoverEU Learning Cycle für den Zeitraum von Mai 2022 bis Ende 2027. weiterlesen
Vom 17. bis zum 20. März 2022 findet die nächste internationale EuroPeer-Schulung online statt. Sie ist die erste von zwei EuroPeer-Schulungen, die 2022 von JUGEND für Europa angeboten werden. weiterlesen
Wir stellen die Neuerungen vor, geben Tipps zur Kostenkalkulation und zur Erstellung von Finanzierungsplänen für die Antragsstellung. Bringen Sie gerne Ihre Fragen am 10. Februar ein. weiterlesen
Das Europäische Solidaritätskorps geht in die nächste Runde. Organisationen, die im Februar 2022 einen Budgetantrag für Freiwilligentätigkeiten einreichen wollen, benötigen hierzu ein gültiges Qualitätssiegel als projektleitende Organisation. Dieses kann noch bis Ende Dezember an JUGEND für Europa übermittelt werden. Welche weiteren Neuerungen es gibt – wir haben sie Ihnen zusammengestellt. weiterlesen
Im Herbst 2022 startet mit "DiscoverEU – Inklusionsaktion" ein neues dezentrales Förderformat. Was gibt es ansonsten an Neuerungen im kommenden Jahr? Wir haben sie Ihnen zusammengestellt. weiterlesen
Im EU-Programm Erasmus+ Jugend gibt es seit 2021 in der Leitaktion 1 mit den "Jugendpartizipationsprojekten" ein neues Förderformat. Das Format stärkt, fördert und unterstützt die Partizipation junger Menschen an der Zivilgesellschaft und am demokratischen Leben in Europa. Die Online-Veranstaltung am 18. Januar richtet sich an alle Interessierten, die mehr über das neue Format erfahren möchten. weiterlesen
Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps werden inklusiver. Was bedeutet dies konkret für die Programmumsetzung? Hierzu hat die EU-Kommission Ende Oktober einen Durchführungsbeschluss veröffentlicht, mit dem sie erläutert, wie die inklusive Umsetzung der beiden EU-Programme bis Ende 2027 aussehen soll. Die Veröffentlichung eines solchen Rahmens für Inklusionsmaßnahmen war in den Programmverhandlungen vielfach gefordert worden. weiterlesen