News-Archiv

22.02.2021

Englischsprachige Youthpass-Videos veröffentlicht

Die elf neuen animierten Videos - jeweils 2 bis 4 Minuten lang - wurden im Rahmen des Online-Kurses "Guiding the Learning Journey" entwickelt. Sie können als eigenständige Videos verwendet werden. weiterlesen

19.02.2021

ESK in Corona-Zeiten: Vom analogen zum digitalen Dienst

Ein europäischer Freiwilligendienst in Corona-Zeiten ist vielleicht etwas anders als ausgemalt, aber auch eine Chance, unerwartete Fähigkeiten zu erlernen. Zumindest beim Kasseler Verein piano e.V., in dem momentan drei Freiwillige aus Frankreich, Italien und Ungarn ihren Einsatz im Europäischen Solidaritätskorps leisten – derzeit überwiegend digital. weiterlesen

Kaffeemobil mit Menschen auf Stühlen, die im Kreis sitzen
19.02.2021

Embracing Diversity - Neuer Leitfaden zum Thema "Diversity Management"

Eine neue Publikation unterstützt Organisationen dabei, einen positiven und gewinnbringenden Umgang mit Vielfalt zu finden und in Projekten aus Erasmus+ sowie dem Europäischen Solidaritätskorps inklusiver zu arbeiten. Es wird dazu ermutigt, das Thema in einfachen ersten Schritten anzugehen. weiterlesen

19.02.2021

Neue Online-Reihe zu Inclusion and Diversity: "ID Talks"

"How can differences become a source of learning rather than conflict or prejudice?” Auf der Suche nach Antworten hierauf organisiert "SALTO Inclusion and Diversity" bis zum 21.04.21 fünf "ID Talks". Alle 14 Tage immer mittwochs widmen sie sich unterschiedlichen Aspekten des Themas. Sie sind herzlich eingeladen, an den Gesprächen teilzunehmen. weiterlesen

Einladung zu den ID Talks
19.02.2021

Strategische Partnerschaft: "No youth left behind - A bridge for inclusion"

Strategien zur Beteiligung von "Jugendlichen mit geringeren Chancen" an grenzüberschreitenden Lernerfahrungen evaluiert weiterlesen

02.02.2021

"Bereitschaft sich gegenseitig zu unterstützen, ist schon sehr ausgeprägt"

"Corona? – Connect! PandeMEETing in der Corona-Krise" – so lautete der Titel zweier Workshops, die JUGEND für Europa Ende 2020 organisierte. Ermittelt wurden die Erfahrungen von Antragstellern aus der internationalen Jugendarbeit während der Corona-Pandemie. weiterlesen

01.02.2021

Neue Programmgeneration: Wann können die ersten Anträge gestellt werden?

Die neuen Programmgenerationen von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps werden voraussichtlich erst im Mai 2021 offiziell verabschiedet. Doch bereits vor der Verabschiedung wird es eine erste Antragsfrist in den neuen Programmen geben. weiterlesen

Auf dem Weg zum Ziel
29.01.2021

Internationale EuroPeer-Schulung im März 2021

Vom 25. bis zum 28. März 2021 findet die nächste internationale EuroPeer-Schulung online statt. Sie ist die erste von voraussichtlich drei EuroPeer-Schulungen, die 2021 angeboten werden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. weiterlesen

EuroPeers Straßenaktion
26.01.2021

Online-Workshops: Jugendarbeit mit Geflüchteten, Migrant/-innen und Asylbewerber/-innen in Zeiten von Corona

Ressourcen und Hilfestellungen für die praktische Jugendarbeit (auch) unter Berücksichtigung der besonderen Situation in Zeiten von Corona. Anmeldungen für die ersten beiden Online-Workshops sind ab jetzt offen. weiterlesen

26.01.2021

General Online Training: Neue Lernplattform im ESK für junge Menschen!

Das Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bietet viele Möglichkeiten für junge Menschen, aktiv zu werden. Doch oft ist der Anfang schwierig. Wie bereitet man sich am besten auf eine Tätigkeit im ESK vor? Seit Dezember 2020 gibt ein neues Tool jungen Menschen Hilfestellung dabei: das General Online Training (GOT). weiterlesen

General Online Training Aufmacherbild
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 40
  5. 41
  6. 42
  7. 43
  8. 44
  9. ...
  10. 169
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.