Am Montag, 07. Dezember, startet die Online-Convention zur Zukunft der Europäischen Jugendarbeit mit 1000 Teilnehmern aus 50 Ländern. Die Highlights des Programms werden per Livestream übertragen. weiterlesen
Der EU-Jugendministerrat stellt seine Schlussfolgerungen zur Förderung des Demokratiebewusstseins und des demokratischen Engagements junger Menschen in Europa vor. weiterlesen
Ein strategischer Rahmen für die Stärkung und Entwicklung von Qualität, Innovation und Anerkennung von Jugendarbeit / youth work in Europa. weiterlesen
Barbara Schmidt dos Santos hat schon einige Projekte bei JUGEND für Europa gemeistert. Jetzt ist sie Projektkoordinatorin der 3rd European Youth Work Convention. Mit ihr sprachen wir über die Herausforderungen eines digitalen Großevents mit über 1000 Teilnehmenden. weiterlesen
Es gibt gute Nachrichten für Organisationen aus dem Europäischen Solidaritätskorps, die mit Freiwilligen aus Partnerländern zusammenarbeiten. Freiwillige können ab sofort wieder ein Visum beantragen und einreisen. weiterlesen
Manfred von Hebel, Stellvertretender Leiter von JUGEND für Europa, skizziert in seinem Beitrag für das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) die Weiterentwicklung der Ratsempfehlung von 2008 zur Mobilität junger Freiwilliger und grenzüberschreitender Mobilität. weiterlesen
Die Beteiligung junger Menschen an politischen und gesellschaftlichen Prozessen ist ein Thema, das sich in der jugendpolitischen Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten an vielen Stellen widerspiegelt. In ihrem Beitrag für das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) gaben Christine Maevis und Marlene Kremer einen Überblick über die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben in Europa. weiterlesen
EU-Kommissarin Mariya Gabriel gab am 16.11.2020 den Startschuss für das neue Europäische Jugendportal. Informationen für Jugendliche und Fachkräfte sind in 28 Sprachen verfügbar. weiterlesen
Um die 150 Strategische Partnerschaften wurden seit 2014 in Deutschland über Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert. Wir stellen Ihnen in regelmäßigen Abständen Projekte mit ihren Ergebnissen vor. Die zweite Ausgabe "Aktuelles aus der Leitaktion 2" präsentiert Partnerschaften, die sich der "Fortbildung von Fachkräften in der Jugendarbeit" widmen. weiterlesen
Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 einen tiefen Einschnitt im Feld der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit verursacht. Es besteht dringender Handlungsbedarf für Ermutigung, Erneuerung und Digitalisierung. Daher gilt jetzt: Netzwerke stärken – Partnerschaften erneuern – Digitale Begegnungen gestalten. Ein Aufruf der Fach- und Förderstellen in Deutschland. weiterlesen