(Überarbeiteter Text vom 17.07.20) Für die neue Programmgeneration im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) gibt es Neuerungen bei der Akkreditierung. Für Projekte, die ab dem 01. Januar 2021 starten, ist ein Quality Label im ESK verpflichtende Voraussetzung. Entsprechende Anträge können ab sofort gestellt werden. weiterlesen
Am 15. Juli um 10:30 Uhr erläutert JUGEND für Europa erste Informationen zu Neuerungen in der kommenden Programmgeneration im Europäischen Solidaritätskorps in einem Online-Seminar. weiterlesen
Mit dem Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 01.07.2020 startete auch der achte Zyklus des EU-Jugenddialogs. Er steht bis Ende 2021 unter dem Titel “Europe for YOUth - YOUth for Europe: Space for Democracy and Participation”. weiterlesen
Tauchen Sie ein in den Participation Resource Pool. Entdecken Sie hilfreiche Materialien und Informationen zu aktuellen Trends aus den Bereichen Jugendpartizipation, Medien- und Informationskompetenz sowie Kommunikation. weiterlesen
Für ihr großes Engagement hat die von JUGEND für Europa geförderte transnationale Jugendinitiative "Ayudh Europe" den Salto Participation Award in der Kategorie "Inklusion und Diversität" gewonnen. weiterlesen
Seit Beginn der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen, gibt es ständig neue Informationen und Änderungen von Regularien. Um den Organisationen und Teilnehmenden im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) einen Überblick zu geben, sind ab sofort Fragen und Antworten zur Corona-Situation auf der ESK-Homepage gebündelt zu finden. Zudem gibt es dort Hinweise zum Umgang mit virtuellen Aktivitäten. weiterlesen