Die hohe Zufriedenheit der Teilnehmer mit der Debatte und eine positive Grundstimmung für den weiteren Prozess kennzeichneten das Eröffnungsseminar des Europäischen Peer Learning-Projekts des BMFSFJ zur Jugendpolitik. weiterlesen
JiVE ist Bestandteil der Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland. JUGEND für Europa hat sich mit vier engagierten Menschen unterhalten, die JiVE vor Ort oder in ihrem Verband, in ihrer Einrichtung konkret werden lassen. weiterlesen
"Youthpass - Episode 1" erklärte anschaulich die Frage: "Was ist denn der Youthpass überhaupt? Die Fortsetzung widmet sich den Themen: Schlüsselkompetenzen und Selbsteinschätzung im Youthpass-Prozess. weiterlesen
Die Aufrufe betreffen die "Aktion 4.4 - Projekte zur Förderung von Innovation und Qualität" sowie die "Aktion 4.6 - Partnerschaften". Anträge müssen bis September in Brüssel gestellt werden. weiterlesen
Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe des Forums Jugendarbeit International von IJAB ist „Internationale Jugendarbeit und ihre Bildungswirkungen". JUGEND für Europa hat vier Artikel beigesteuert. weiterlesen
JUGEND für Europa startet das neue Modellprojekt im Auftrag des BMFSFJ als sechste Teilinitiative von JiVE. Die Zielsetzungen des Projekts und seine Aktivitäten werden über drei Bausteine realisiert. weiterlesen
Seit 2009 existiert ein in dieser Form einmaliges Coaching-Angebot bei JUGEND für Europa. Laufende Projekte, die durch JUGEND IN AKTION gefördert werden, können sich von unabhängigen und freiberuflichen Coaches individuell und kostenlos beraten lassen. weiterlesen
Leipzig ist Gastgeberin für die europäische Konferenz "InterCITY", die vom 10. bis 12. Oktober 2012 den translokalen Austausch und das europäische Peer Learning als Strategien zur Weiterentwicklung der kommunalen Jugendpolitik in den Fokus rücken will. weiterlesen