Mehr als 142.000 "Youth-Pässe" wurden seit 2007 europaweit ausgestellt. Doch was geschieht mit dem Erfolgsmodell nach 2013? JUGEND für Europa und die französische Nationalagentur laden ein, dieser Frage nachzugehen. weiterlesen
Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf gestartet für die "Aktion 3.2 - Jugend in der Welt: Zusammenarbeit mit anderen Ländern als den Nachbarländern der Europäischen Union". weiterlesen
Mehr als 200 Gäste, darunter mehr als 20 Abgeordnete, verwandelten die Saarländische Landesvertretung in Berlin in ein beeindruckendes Forum für den politischen Dialog zwischen Jugendarbeit und Politk. MdEP Doris Pack sagte ihre umfassende Unterstützung für ein eigenständiges Jugendprogramm zu. weiterlesen
Die Bund-Länder-AG zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie traf sich mit Vertretern österreichischer Bundesländer zu einem ersten Fachaustausch über gemeinsame europäische Fragestellungen. weiterlesen
Seit 2005 existieren die EuroPeers. Seitdem wurden in Trainings ca. 450 ehemalige TeilnehmerInnen des Programms JUGEND IN AKTION von JUGEND für Europa geschult, die über 700 Aktionen zum Thema "Jugend und Europa" organisiert und durchgeführt haben. Zeit, einmal die Wirkungen der EuroPeers in Deutschland zu beleuchten und Perspektiven für das Projekt herauszuarbeiten. weiterlesen
Steve Radford berichtete von seinen Erfahrungen aus der Liverpooler Stadtratsarbeit auf dem Fachforum des BMFSFJ "Teilhabe junger Menschen vor Ort". Jochen Butt-Pośnik von JUGEND für Europa - Transferstelle für jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa moderierte das Gespräch. weiterlesen
"Wir befinden uns im Jahr 2020. Auf der Erde wird von einem europäischen Forschungsschiff unerwartet ein sechster Kontinent entdeckt. Es ist eine Sensation: Der neue Kontinent ist zwar unbewohnt, aber seine Geografie, seine Vegetation und sein Klima sind Europa zum Verwechseln ähnlich." weiterlesen
"Eurotopia", "Europa sucht den Super-Europäer", "Haus der europäischen Geschichte" – so heißen drei der fünf neuen Planspiele zur Europäischen Bürgerschaft. Für interessierte Multiplikatoren stellt JUGEND für Europa die kompletten Materialien – auch auf Englisch – auf seiner Internetseite zur Verfügung. weiterlesen