Die Welt europäisiert und internationalisiert sich. Auf dem zweiten bundesweiten JiVE-Fachkolloquium am 18. und 19.06.2013 stehen daraus erwachsende Herausforderungen an die Kinder- und Jugendhilfe im Mittelpunkt. weiterlesen
Aktivitäten der globalen Zusammenarbeit im Jugendbereich werden 2013 verstärkt gefördert. Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf für die "Aktion 3.2. - Jugend in der Welt: Zusammenarbeit mit anderen Ländern als den Nachbarländern der Europäischen Union" gestartet. weiterlesen
Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf gestartet für die "Aktion 4.5 - Informationsaktivitäten für junge Menschen und in der Jugendarbeit und in Jugendorganisationen Tätige". weiterlesen
Sechs Jahre nach der Einführung des Youthpass als Zertifikat zur Beschreibung und Validierung von nicht formalen und informellen Lernerfahrungen stellt die EU-Kommission am 24. und 25. Juni 2013 in Brüssel die Ergebnisse der Youthpass-Wirkungsstudie vor. Im Rahmen der Fachtagung "Youthpass in Action – Impact, practice and future" sollen Erfolge gefeiert und Herausforderungen aufgezeigt werden. weiterlesen
Ende letzter Woche hat in Berlin die erste Konferenz der Europäischen Plattform für Mobilität im Jugendbereich stattgefunden. Der Titel: "Mobility Spaces, Learning Spaces - Linking Policy, Research and Practice". weiterlesen
Das Pilotprojekt Lernort Mobilität unterstützt Kommunen bzw. Bundesländer gemeinsam mit ihren Partnern in der Region bei der Entwicklung lokaler Strategien zur Anerkennung und Wertschätzung des internationalen Engagements junger Menschen. Aufbauend auf Bestandsaufnahmen und Bedarfsanalysen erstellen die lokalen Initiativen gemeinsam mit erfahrenen Berater/-innen Aktionspläne und werden bei der Umsetzung konkreter Folgeprojekte begleitet. Vier Kommunen wurden dafür gewonnen. weiterlesen
Einer der Experten auf dem diesjährigen Fachforum Europa in Bonn war Martin Bach. Er ist Projektmanager bei der Allianz Kulturstiftung (AKS) und derzeit damit beschäftigt, das im Mai 2012 von Daniel Cohn-Bendit und Ulrich Beck veröffentlichte politische Manifest für einen Europäischen Freiwilligendienst für alle Gesellschaftsschichten populärer zu machen. weiterlesen
In der Integrativen Kindertagesstätte Biedermann in Leipzig hat man festgestellt, dass Kunst und Europäischer Freiwilligendienst sich hervorragend ergänzen. Und das schon seit drei Jahren. weiterlesen
Europa zusammenhalten – aber wie? Mit dieser Frage haben sich die Fachkräfte der europabezogenen Jugendbildung sowie aus Politik und Forschung auf dem 6. Fachforum Europa beschäftigt, das vom 26. bis 27. Februar in und mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn stattfand. weiterlesen