Wie kann Politik internationale Jugendarbeit fördern? Welche Konsequenzen hätte das neue EU-Programm "Erasmus für alle" für die Jugendarbeit in Deutschland und Europa? Was erwartet die internationale Jugendarbeit von den Bundestagsabgeordneten – und umgekehrt? Um diese Fragen ging es beim ersten Parlamentarischen Frühstück der internationalen Jugendarbeit in Berlin. weiterlesen
Seit Ende 1992 fördert die EU Jugendinitiativen. Doch mit dieser Erfolgsgeschichte könnte 2014 Schluss sein. Im Programmentwurf der EU-Kommission für das neue Bildungsprogramm "Erasmus for all" tauchen Jugendinitiativen nicht mehr auf. Was diese aber alles leisten, zeigt das internationale Praxisseminar "Pimp your Project". weiterlesen
Das Video der Schweizer Nationalagentur and friends (Aktive und engagierte Fachkräfte aus der Schweiz) zum EU-Jugendprogramm hat uns und das ganze JUGEND IN AKTION - Euroversum begeistert. Sie auch! Wetten? weiterlesen
Ihr ward mit dem EU-Programm JUGEND IN AKTION aktiv? Dann gibt es Anfang 2012 wieder zwei Möglichkeiten, EuroPeers zu werden. Eine Premiere ist dabei: Die erste EuroPeers-Schulung in Luxemburg. weiterlesen
Am 8. November 2011 trafen sich Vertreter und Vertreterinnen der obersten Landesjugendbehörden und des BMFSFJ zur 6. Sitzung der Bund-Länder AG für die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Berlin. weiterlesen
Vorstellung eines Eckpunktepapiers zur Anerkennung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen junger Menschen und ihre Einordnung in einen Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR). weiterlesen