Das Methodenhandbuch "T-Kit Nr. 10 - Evaluierung in der Jugendarbeit" richtet sich vor allem an Akteure in der Jugendarbeit, die nicht formale und informelle Bildungsaktivitäten von und mit Jugendlichen auswerten möchten. weiterlesen
Eine Jugendbegegnung in Trier macht arbeitslosen schwedischen und deutschen Jugendlichen Lust auf einen Europäischen Freiwilligendienst. Als Teil des Projekts "Neue Perspektiven" wollen der Club Aktiv in Trier und das Kunskapscenter in Götene dauerhaft kooperieren. weiterlesen
Zwischenevaluation des EU-Programms JUGEND IN AKTION 2007 - 2009 auf nationaler Ebene sowie Unter der Lupe - Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von JUGEND IN AKTION aus dem Jahr 2009 weiterlesen
"Wann, wenn nicht jetzt?" könnte die Leitfrage zur vorliegenden 'context'-Ausgabe lauten. Mit der Umsetzung der EU-Jugendstrategie für 2010 - 2018 in Deutschland und den anstehenden Debatten zur Zukunft der Mobilität Jugendlicher in Europa unter dem Schlagwort "Youth on the Move", stehen die europäische jugendpolitische Zusammenarbeit und die Jugendarbeit in Deutschland vor neuen Herausforderungen. weiterlesen
Das 10. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik am 5. Oktober 2010 in Berlin ist der Auftakt des begleitenden nationalen Dialogs für die Jahre 2010 - 2018. weiterlesen
Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf gestartet für die "Aktion 4.1 - Förderung von auf europäischer Ebene im Jugendbereich tätigen Einrichtungen". weiterlesen
Im April ist ein neuer EU-Visa-Kodex für die Länder des Schengen-Raums in Kraft getreten, von dem Jugendliche und Jugendarbeiter aus Benachbarten Partnerländern profitieren sollen. weiterlesen