Wegen der Überschwemmungen in Teilen Europas wird die Antragsfrist für die EU-Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und das Europäische Solidaritätskorps um eine Woche auf den 08. Oktober verlängert! weiterlesen
Bei diesen zwei Veranstaltungen in Präsenz, am 28.10.2024 in Leipzig und am 18.11.2024 in Hamburg, informiert JUGEND für Europa über die EU-Programme und bietet die Möglichkeit zur Beratung. weiterlesen
Engagement und Solidarität in Europa mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK): Die Jahrestagung der ESK-Organisationen findet am 2. und 3. April 2025 in Köln statt. weiterlesen
EU-Kommission vergibt 35.000 DiscoverEU-Reisetickets an junge Europäer*innen. Die nächste Bewerbungsrunde startet am 2. Oktober und endet am 16. Oktober 2024. weiterlesen
Die neue "Nationale Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland" ist gerade gestartet. Als vom BMFSFJ angeregtes und von JUGEND für Europa eingerichtetes Projekt soll sie Schwung in den deutschen Umsetzungsprozess zur Weiterentwicklung von Youth Work bringen. Elke Führer, Fachreferentin für Europäische Jugendarbeit bei JUGEND für Europa erklärt, was hinter der Idee steckt und wer die Umsetzung übernimmt. weiterlesen
Seien Sie dabei bei der Engagementbörse am 1. Dezember 2024 in München! Stellen Sie Ihre Organisation, Ihren Verein oder Ihre Initiative und Ihre Tätigkeiten vor. Zeigen Sie jungen und engagierten Menschen Beteiligungsmöglichkeiten auf und begeistern Sie sie für zukünftiges Engagement.weiterlesen
Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit fand vom 16. bis zum 18. September 2024 in Potsdam statt. 1700 Teilnehmer*innen diskutierten dort über aktuelle Chancen und Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit. JUGEND für Europa war mit Fachveranstaltungen und einem Informationsstand beteiligt. weiterlesen
Spotlight.ESK ist unsere Online-Fortbildungsreihe zum Europäischen Solidaritätskorps. Das nächste Scheinwerferlicht werfen wir am 19. November 2024 auf die Begleitseminare im ESK. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. weiterlesen
JUGEND für Europa und IJAB laden zur Jahrestagung 2025 "Fachkräfte im Blick" am 04. bis 05. Februar 2025 ins Gustav-Stresemann Institut in Bonn ein. weiterlesen
Bei den "ID Talks" kommen Youth Worker, Fachleute und Freiwillige zu Wort, um Einblicke, Forschungsergebnisse und inspirierende Geschichten zum Thema Inklusion und Vielfalt zu vermitteln. Am 9. Oktober lautet das Thema "Inclusive Administration (from budget to logistics)". weiterlesen