Die Jugendarbeit kann Impulse setzen, um dem Trend zu mehr Nationalismus wirkungsvoll entgegenzutreten. Dafür braucht es aber wichtige Voraussetzungen, war man sich auf dem Fachforum "Gegen den Trend!" im Rahmen des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages einig. weiterlesen
Wie können obdach- oder wohnungslose Jugendliche wieder in die Gesellschaft integriert werden? Auf dem europäischen Fachprogramm des 16. DJHT in Düsseldorf wurden die Empfehlungen der Strategischen Partnerschaft OVERHOPE präsentiert. Diese werden im Mai den Abgeordneten des Europäischen Parlaments zur Diskussion vorgelegt. weiterlesen
Ein soziales und faires Europa für alle – unter diesem Motto wurde die europäische Fachtagung auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf eröffnet. Aber auch die politischen Redner der deutschen Fachöffentlichkeit setzten Europa ganz oben auf die Agenda. weiterlesen
Noch vor dem offiziellen Beginn des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages treffen sich auf Einladung von JUGEND für Europa internationale Fachkräfte in Düsseldorf. Auf wie vielen Ebenen internationale Jugendarbeit wirkungsvoll tätig ist, zeigt sich hier. weiterlesen
Aufbauend auf den Erfahrungen und Erkenntnissen seit 2010 sieht der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) Optimierungsbedarf, unter anderem in der Beziehung zwischen freien Trägern und Nationalen Agenturen. weiterlesen
JUGEND für Europa und die AGJ laden Sie herzlich ein zu europe@DJHT auf dem 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 28. bis zum 30. März in Düsseldorf. weiterlesen
Bei der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur können bis zum 22.05.2017 Anträge für länderübergreifende Kooperationsprojekte im Bereich "Soziale Integration" eingereicht werden. Am 25. April wird es hierzu einen Informationstag in Brüssel geben. weiterlesen
Das Deutsch-Griechische Jugendwerk kommt. So lautet das einhellige Ergebnis des Deutsch-Griechischen Jugendforums, das vom 5. bis 8. März in Thessaloniki stattgefunden und rund 100 deutsche und griechische Engagierte der Jugendarbeit zusammengebracht hat. weiterlesen
Bald ist Halbzeit im Programm Erasmus+. 2014 gestartet, endet das Programm 2020. Zeit für eine Zwischenbilanz. Was lief gut? Was kann verbessert werden – auch bereits mit Blick auf ein Nachfolgeprogramm. Um Antworten zu bekommen, hat die EU-Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet. Bis zum 31.05. können Sie Ihre Bewertung und Ihre Vorschläge einbringen. weiterlesen