Sechs Menschen aus Programm-Praxis und Verwaltung standen uns Rede und Antwort, als wir sie anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der EU-Jugend- und BIldungsprogramme nach den Perspektiven für Erasmus+ befragten. weiterlesen
Interview mit Klaus Fahle, Leiter der Nationalen Agentur Bildung für Europa im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zum 30-jährigen Jubiläum der EU-Jugend- und BIldungsprogramme. weiterlesen
Interview mit Hans Georg Rosenstein, Koordinator für die europäische Agenda für Erwachsenenbildung in der Nationalen Agentur Bildung für Europa im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). weiterlesen
Interview mit Dr. Martin Pazdera, Lehrer (OStR) für Alte Sprachen am Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing und Erasmus+-Moderator für COMENIUS. weiterlesen
Im Corrigendum konkretisiert die Europäische Kommission, in welcher Verbindung der Europäische Freiwilligendienst zum neu eingeführten Europäischen Solidaritätskorps steht. Auch für den Strategischen Europäischen Freiwilligendienst gibt sie Neuerungen bekannt. weiterlesen
Das Ziel knapp verfehlt: Zumindest, was den Veröffentlichungstermin des aktuellen Newsletters "EU-Jugendstrategie" angeht. Die Ausgabe #02.16 erreicht Sie leicht verspätet im Januar. Was den Inhalt angeht: 50 starke Seiten zu den Entwicklungen im Bereich Jugend auf nationaler und europäischer Ebene haben wir für Sie zusammengestellt. weiterlesen