JUGEND für Europa lädt alle akkreditierten Organisationen im Europäischen Solidaritätskorps herzlich zu einem informellen digitalen Treffen am 9. Mai 2023 ein.weiterlesen
Informieren, lernen und sich austauschen zu grenzübergreifender Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden sowie Jugend- und Bildungseinrichtungen: Melden Sie sich jetzt an für die digitale Veranstaltung am 1. Juni 2023. weiterlesen
Das dritte Bonn Process Meet-up lud Ende März Akteure der europäischen Jugendarbeit ein. Sie konnten sich auf der zweitägigen digitalen Veranstaltung über die aktuellen Herausforderungen in ihrem Arbeitsfeld austauschen sowie Ideen entwickeln, wie diese bewältigt werden können. weiterlesen
Online-Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps in diesem Jahr vom 26. bis 27. September 2023 weiterlesen
2022 war das Europäische Jahr der Jugend. Mit dem Sonderfonds von JUGEND für Europa konnten insgesamt 80 Veranstaltungen mit 7.300 Teilnehmenden unterstützt und europäische Impulse auf regionaler sowie lokaler Ebene im Jugendbereich gesetzt werden. weiterlesen
Die Fachtagung „Engagiert in Europa“ zeigte einmal mehr, dass Jugend-Freiwilligendienste ihr vielfältiges Solidaritätspotenzial noch längst nicht ausgereizt haben. Mit fair geregelten Sozialleistungen und einer entsprechenden gesellschaftlichen Anerkennung des Einsatzes könnten sie einen zukunftsfähigen Engagement-Rahmen für alle jungen Menschen bieten. weiterlesen
Am 24. März 2023 endete die erste Antragsfrist in diesem Jahr für Kooperationspartnerschaften und Small-scale Partnerships in Erasmus+ Jugend. 206 Anträge gingen bei JUGEND für Europa für diese beiden Formate aus der Leitaktion 2 ein. Dank gestiegenem Förderbudget bestehen gute Chancen auf Förderung. weiterlesen