News-Archiv

06.01.2020

EU-Kommission veröffentlicht Aufruf für "Capacity Building in the Field of Youth"

Internationale Projekte im Jugendbereich zwischen Programmländern und Partnerländern weltweit können online auf der Website der Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur beantragt werden. Die Antragsfrist endet am 05.02.2020. weiterlesen

20.12.2019

Teilen Sie Ihre Erinnerung: Fotowettbewerb zu Erasmus+

Zehn Millionen Menschen haben von 1987 bis 2019 an Erasmus+ bzw. an seinen Vorgängerprogrammen teilgenommen. Erzählen Sie Ihre europäische Geschichte von ihrer Teilnahme in einem Foto und beteiligen Sie sich bis zum 13.01. an dem Foto-Wettbewerb der EU-Kommission. weiterlesen

connecting people - Foto-Wettbewerb der EU-Kommission
17.12.2019

Europäisches Solidaritätskorps 2020: Gute Chancen auf Förderung

Das Europäische Solidaritätskorps geht in die nächste Runde. Die erste Antragsfrist für das Jahr 2020 endet am 05.02.2020 um 12:00 Uhr. Die Antragsformulare stehen ab sofort zur Verfügung. Beachten Sie auch die Neuerungen bei der Antragsstellung. Außerdem liegt der Programmleitfaden 2020 nun auch auf Deutsch vor. weiterlesen

Freiwilliger hält Schild mit Aufschrift "Be the change you want to see" hoch
17.12.2019

Erasmus+ JUGEND IN AKTION 2020: Stellen Sie Ihre Anträge

Für 2020 stehen fast 20 Millionen Euro Förderbudget in Deutschland für Erasmus+ JUGEND IN AKTION zur Verfügung. Die erste Antragsfrist endet am 05.02.2020 um 12:00 Uhr. Alle Antragsformulare sind abrufbar. Ganz neu: Über die Außergewöhnlichen Kosten kann ab jetzt eine umweltfreundliche An- und Abreise gefördert werden. weiterlesen

Ein Ort auf einer Europakarte wird markiert
17.12.2019

Abschluss der europäischen Netzwerkprojekte "Becoming a part of Europe" und "Youth for Human Rights"

Zwei große europäische Netzwerkprojekte "Becoming a part of Europe" und "Youth for Human Rights" haben ihre Politik- und Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Mehrere Nationale Agenturen des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION hatten seit 2017 intensiv in den Projekten zusammengearbeitet. weiterlesen

16.12.2019

Ein Ort für neue Netzwerke und Partnerschaften

Beim Treffpunkt.ESK 2019 in Bonn kamen Träger zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Perspektiven eines solidarischen Europas auszutauschen. Nach einem Jahr Laufzeit des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) werden die unterschiedlichen Formate immer klarer. weiterlesen

Workshopphase Treffpunkt.ESK 2019
16.12.2019

Deutschsprachiges Training: ESK gewinnt

Eingeladen sind Projektverantwortliche und TutorInnen in Freiwilligenprojekten des Europäischen Solidaritätskorps (ESK). Das Training findet statt vom 03. bis zum 06.03.2020 in Bonn. Anmeldungen sind noch bis zum 29. Januar möglich. weiterlesen

13.12.2019

Förderstrategien zu Erasmus+ JUGEND IN AKTION für das Jahr 2020

JUGEND für Europa hat aktualisierte Förderstrategien zu den Leitaktionen 1 und 2 des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION vorgelegt. Die Strategien geben Anregungen, wie die verschiedenen Fördermöglichkeiten aus den Leitaktionen bestmöglich genutzt werden können. weiterlesen

13.12.2019

Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps: Visionspapier zu mehr Inklusion und Diversität

Das "SALTO Centre Inclusion and Diversity" hat ein Visionspapier zu Inklusion und Diversität in den EU-Jugendprogrammen Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps ab 2021 herausgegeben. Das Papier liefert ein Verständnis von sozialer Inklusion und bietet konkrete Visionen an, wie die neue Programmgeneration inklusiver und diversitätsorientierter ausgestaltet werden kann. weiterlesen

12.12.2019

Solidaritätsprojekte im ESK entwickeln und finanzieren: Projektwerkstatt für junge Menschen

JUGEND für Europa bietet auch 2020 an unterschiedlichen Orten Projektwerkstätten zur Entwicklung von Solidaritätsprojekten an, um gemeinsam mit jungen Menschen an Projektideen zu arbeiten. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 55
  5. 56
  6. 57
  7. 58
  8. 59
  9. ...
  10. 170
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.