Sie sind überzeugt von der Bedeutung des nichtformalen Lernens? Und Sie möchten zu dessen Anerkennung beitragen, indem Sie helfen, den Youthpass als europaweites Anerkennungsinstrument weiterzuentwickeln? Dann bewerben Sie sich. Das SALTO-Youth Training and Cooperation Resource Centre bei JUGEND für Europa sucht zum 01.02.2019 einen "Educational Advisor". weiterlesen
Wenn du es träumen kannst, kann es auch real werden. Unter diesem Motto trafen sich im September in Berlin rund 30 sehbehinderte oder blinde junge Menschen aus neun Ländern Europas, um sich auszutauschen. Wie kann eine aktivere Beteiligung am Leben in Europa ermöglicht werden? Wie können Inklusion und Kompetenzerwerb für Menschen mit besonderen Bedürfnissen vorangetrieben werden? Der Austausch arbeitete erste Ideen dafür aus. weiterlesen
Seit fünf Jahren gibt es die Strategischen Partnerschaften im Programm Erasmus+. Gefördert werden sie über die Leitaktion 2 "Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und bewährten Verfahren". Die geförderten Projekte aus Erasmus+ JUGEND IN AKTION haben seit 2014 viele innovative Ergebnisse und Beispiele Guter Praxis für den Jugendbereich gewonnen. Eine Konferenz in Berlin bringt Akteure aus ganz Europa zum ersten Mal zusammen. weiterlesen
Vom 14. bis 18. November 2018 kommen in Berlin 500 junge Menschen aus 48 Ländern zur internationalen Jugendbegegnung "Youth for Peace – 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg, 100 Ideen für den Frieden" zusammen. Mit dabei sind auch zwei EuroPeers aus Tübingen: Emil Breustedt und Niko Muffler. weiterlesen
Das Europäische Solidaritätskorps ist gestartet. Wie Organisationen und junge Menschen vom EU-Programm profitieren können, zeigen drei neue Publikationen von JUGEND für Europa. weiterlesen
Zum Start des neuen EU-Programms „Europäisches Solidaritätskorps“ in Deutschland startet auf der Onlineplattform youthreporter.eu der erste ESK-Schreibwettbewerb. Die besten Textbeiträge zum Thema "Solidarität – Definition gesucht! / Solidarity – Define it!" in deutscher und englischer Sprache werden prämiert. weiterlesen
Die Initiative "Kommune goes international“ (KGI) von IJAB e.V. lädt in Kooperation mit der Servicestelle EU-Jugendstrategie von JUGEND für Europa ein zu der Fachtagung "Grenzen überschreiten ‐ Internationale Mobilitätserfahrungen am Übergang Schule ‐ Beruf" am 04. Dezember in Nürnberg. Erfahrungen und Erkenntnisse insbesondere aus kommunalen Ansätzen werden vorgestellt und weitere Perspektiven für die Arbeit vor Ort erörtert. weiterlesen
Der Freiwilligendienst ist vorbei, das Engagement für Europa aber noch lange nicht. Auf der Zukunftsbörse bei comeback 2018 präsentierten zwölf Aussteller aus ganz Deutschland an Infoständen und mit Präsentationen Möglichkeiten, in denen die 250 ehemaligen Freiwilligen den europäischen Gedanken weitertragen können. weiterlesen
"comeback 2018" – das Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps bedeutet auch auf die Straße zu gehen und mit den Menschen über Europa zu reden. Wie vielfältig und mühsam das sein kann, lernten die Ex-Freiwilligen in den Randbezirken Berlins schnell. Als "lebende Bibliotheken" kamen sie mit Bewohnern ins Gespräch. weiterlesen