Jahrestagung der Trägerorganisationen in Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps am 23. und 24. September 2024. Wir laden Sie herzlich ein. weiterlesen
Vom 16. bis 18. September 2024 findet der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit statt. JUGEND für Europa beteiligt sich mit sieben Veranstaltungen an der dreitägigen Fachtagung. weiterlesen
Die EU-Jugendstrategie definiert bis 2027 den Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit innerhalb der EU. Sie will das soziale, demokratische und bürgerschaftliche Engagement junger Menschen in Europa stärken. Wie hilfreich ist sie? Die EU-Kommission bittet um Feedback. Bis zum 15. August 2024 können junge Menschen der Kommission Rückmeldung geben. weiterlesen
Die Fachkonferenz “Value and Recognition of Youth Work” brachte Ende Dezember in Zagreb über 80 Fachkräfte aus ganz Europa zusammen. Nun sind die Ergebnisse veröffentlicht: der Abschlussbericht sowie fünf kompakte "Pocket Books" zu verschiedenen Aspekten der Anerkennung von Youth Work. weiterlesen
JUGEND für Europa sucht für die Begutachtung von Projektanträgen sowie Schlussberichten in den Leitaktionen 1 und 2 des EU-Programms Erasmus+ Jugend freie Mitarbeiter*innen im Rahmen einer nebenberuflichen Tätigkeit. Bewerbungen sind noch bis zum 26. Juni möglich. weiterlesen
Zur Vorbereitung auf die nächste Antragsfrist Anfang Oktober bietet JUGEND für Europa digitale Serviceveranstaltungen zu Erasmus+ Sport an. Auf den Veranstaltungen lernen Sie die Fördermöglichkeiten kennen und erfahren, wie Sie erfolgreiche Anträge stellen können. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. weiterlesen
Zahlen, Fakten und Geschichten: Was die EU-Programme Erasmus+ Jugend, Europäisches Solidaritätskorps und Erasmus+ Sport 2023 in Deutschland bewirkt haben. weiterlesen
Alle Freiwilligen im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) brauchen eine Entsendeorganisation. Diese zu finden war für interessierte junge Menschen nicht immer einfach. JUGEND für Europa hat jetzt eine Liste von überregionalen Entsendeorganisationen in Deutschland zusammengestellt und veröffentlicht. weiterlesen
Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 finden die Europawahlen statt. Das neu zusammengesetzte Europäische Parlament wird maßgeblich an den Verhandlungen des mehrjährigen Finanzrahmens der EU für die Jahre 2028 bis 2034 beteiligt sein. Dazu gehört auch die nächste Generation der EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps. Warum ein pro-europäisches Parlament wichtig für die Zukunft der EU-Bildungs- und Jugendprogramme ist. weiterlesen