Mit der Unterzeichnung des Bildungsabkommens mit der EU ist ein wichtiger Schritt zur offiziellen Schweizer Teilnahme an den europäischen Bildungs-, Berufsbildungs- und Jugendprogrammen ab 2011 erfolgt. weiterlesen
Das BMFSFJ hat jetzt die Zwischenevaluation des Programms ausgeschrieben. Es geht um den Zeitraum 2007-2009, die Ergebnisse sollen auch Anregungen für die nächste Programmgeneration ab 2014 liefern. weiterlesen
Seit ihrem fünften Lebensjahr ist die mittlerweile 21jährige Sheila beinamputiert. Ihr Europäischer Freiwilligendienst an der Valance School in Westerham/Südengland war für sie eine ganz besondere Zeit. weiterlesen
Studium oder Ausbildung? Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen nach dem Abitur. Die Zeit im Europäischen Freiwilligendienst kann helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. weiterlesen
Projektmanagement ist zu einer notwendigen Fertigkeit für Jugendorganisationen und einem immer wiederkehrenden Thema bei Trainings im Rahmen der Jugendarbeit geworden - das T-Kit Nr. 3 gibt Tipps und Anregungen weiterlesen
29.06.2009
context - Europäische Jugendarbeit und JUGEND IN AKTION Nr. 2 2009 erschienen
Der neue Newsletter von JUGEND für Europa mit einer aktuellen Ausgabe zum Thema: Bürgerschaftliches Engagement und das soziale Europa.
Mit Beiträgen u.a. von Gerd Mutz (Hochschule München) und Tine Radinja (Präsident des Europäischen Jugendforums)
Das "T-Kit Nr. 6 - Trainings-ABC" richtet sich an alle Trainerinnen und Trainer, die in der außerschulischen internationalen Jugendarbeit tätig sind. weiterlesen
Die EU-Kommission hat einen zentralen Projektaufruf gestartet für die "Aktion 4.4 - Projekte zur Förderung der Kreativität und Innovation im Jugendbereich". weiterlesen