Erst der "Learning Cycle" macht's möglich: DiscoverEU bietet einen niedrigschwelligen Rahmen für informelles Lernen in Erasmus+. Wir sprachen darüber mit unseren Kolleginnen Nora Heising und Christina Schmitz. Beide arbeiten bei JUGEND für Europa und betreuen die Umsetzung von DiscoverEU in Deutschland. weiterlesen
JUGEND für Europa drückt seine Solidarität mit Israel und seine Anteilnahme mit der Zivilbevölkerung im Nahen Osten aus. Wir sind entsetzt über die Geschehnisse in Israel und stehen entschlossen an der Seite unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Entwicklung der Lage im Nahen Osten besorgt uns sehr. weiterlesen
Freiwilligendienste und anderen Formen des gesellschaftlichen Engagements junger Menschen in Europa zu stärken und weiterzuentwickeln - das ist das Ziel des europäischen Kooperationsprojektes "SNAC Volunteering". 14 Nationale Agenturen und zwei SALTO-Zentren haben sich hierfür zusammengetan. Nun gibt es erste Ergebnisse. weiterlesen
JUGEND für Europa unterstützt die Community des Europäischen Solidaritätskorps mit Veranstaltungen vor Ort sowie online. In den nächsten Monaten gibt es wieder eine Vielzahl verschiedener Angebote zu denen wir Sie herzlich einladen. weiterlesen
Visa im Internationalen Fachkräfte- und Jugendaustausch zu beantragen, bleibt für viele Träger der Internationalen Jugendarbeit oftmals eine Herausforderung - auch in den EU-Jugendprogrammen. Mithilfe eines Online-Meldesystems möchte IJAB die auftretenden Probleme künftig systematisch erfassen. weiterlesen
Am 04. Oktober 2023 endete die zweite Antragsrunde in diesem Jahr. Wir freuen uns über 701 Projektanträge in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport sowie dem Europäischen Solidaritätskorps. weiterlesen
Seit zweieinhalb Jahren gibt es die European Youth Work Agenda. Mit ihr wird in über 40 Ländern die Praxis und Politik von Youth Work weiterentwickelt. Der Bonn-Prozess hilft dabei, die Agenda in die Tat umzusetzen. Alicia Holzschuh vom Servicecenter für den Bonn-Prozess bei JUGEND für Europa erläutert die aktuellen Entwicklungen aus dem Arbeitsfeld und sagt, wie die euopäische Jugendarbeit die Zukunft in den Blick nimmt. weiterlesen
Die digitale Veranstaltungsreihe "Ein nachhaltiges, grünes Europa: Inspirieren und gestalten mit den EU-Jugendprogrammen" von JUGEND für Europa beleuchtet in mehreren aufeinanderfolgenden Online-Events jeweils ein Thema rund um Umwelt- und Klimaschutz im Kontext der EU-Jugendprogramme aus unterschiedlichen Perspektiven. weiterlesen