Youth Work ist wichtig und verdient angemessene Anerkennung. Die europäische Konferenz "Value and Recognition of Youth Work" will zur besseren Anerkennung von Youth Work beitragen. Sie wird vom 4. bis 7. Dezember 2023 in Zagreb, Kroatien, mit rund 80 Teilnehmenden stattfinden. weiterlesen
Seit 2021 ist die Förderung von Inklusion und Vielfalt eine Programmpriorität in Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps. In der neuen "Strategie für Inklusion und Vielfalt in der Programmumsetzung von Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und des Europäischen Solidaritätskorps durch JUGEND für Europa“ zeigt die Nationale Agentur auf, wie sie zu einer inklusiven und diversitätssensiblen Programmumsetzung in Deutschland beitragen möchte. weiterlesen
Die Europäische Woche des Sports (EWOS) ist eine Initiative der Europäischen Kommission und möchte Menschen in ganz Europa für einen aktiven und gesunden Lebensstil begeistern. Mit Erasmus+ Sport können Sie #BeActive auch im Ausland unterstützen. weiterlesen
Die nächste Antragsfrist für Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und für das Europäische Solidaritätskorps endet am 04.10.2023 um 12:00 Uhr. Nutzen Sie zur Vorbereitung unsere Serviceangebote. weiterlesen
Engagement und Solidarität für Europa mit dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK): Die Jahrestagung der ESK-Organisationen findet am 7. und 8. März 2024 in Bonn statt. weiterlesen
Ende Juni ist das Monitoring und die wissenschaftliche Begleitung der beiden EU-Jugendprogramme mit der Veröffentlichung der neuen Fragebögen gestartet. Bis Mitte September 2023 werden in allen beteiligen Programmländern Teilnehmer*innen und Projektleiter*innen mit einem Online-Fragebogen über ihre (Lern-)Erfahrungen und (Lern-)Entwicklungen, insbesondere hinsichtlich des Erwerbs von Schlüsselkompetenzen, befragt. weiterlesen
Die EU-Kommission rief zur Abgabe von Rückmeldungen für die Zwischenevaluierung der EU-Jugendstrategie (2019-2027) bis August 2023 auf. Die Rückmeldung von JUGEND für Europa enthält konkrete Verbesserungsvorschläge und betont insbesondere die Notwendigkeit niedrigschwelliger Zugänge und bedarfsorientierter Angebote für junge Menschen. weiterlesen
Seit 2019 bietet GOEUROPE! regelmäßig Projekte für Freiwilligenteams in der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg an. Im Gespräch mit JUGEND für Europa gibt Dr. Christina Langhans Einblicke in die Organisation und Potentiale von Freiwilligenteams im Europäischen Solidaritätskorps. Sie ist Leiterin von GOEUROPE! bei der EJBM, der Fach- und Beratungsstelle für internationale Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt. weiterlesen
Am 9. Juni 2024 ist es wieder soweit: Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind ein wichtiger Moment für die Demokratie und die Zukunft Europas. Erstmals können auch junge Menschen ab 16 wählen. Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps bieten Fördermöglichkeiten zur Motivation und Information. Antragsfrist ist der 04. Oktober 2023. weiterlesen
Seien Sie dabei beim Engagementtag von JUGEND für Europa am 26. November 2023 in Frankfurt am Main! Stellen Sie Ihre Organisation, Ihren Verein oder Ihre Initiative und Ihre Tätigkeiten vor. Zeigen Sie jungen und engagierten Menschen Beteiligungsmöglichkeiten auf und begeistern Sie sie für zukünftiges Engagement.weiterlesen