Seit 2008 werden im Rahmen von RAY (Research-based Analysis and Monitoring of European Youth Programmes) die Wirkungen und Ergebnisse der im Rahmen der EU-Jugendprogramme durchgeführten Projekte untersucht. JUGEND für Europa hat sich mit den vergleichenden Zahlen aus der Zeit des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION aus den Jahren 2014 bis 2020 zu den Wirkungen und Ergebnissen auf der lokalen Ebenen näher beschäftigt. weiterlesen
Das RAY-Netzwerk hat seine transnationale Analyse der Umfrageergebnisse von 2014 bis 2020 mit Teilnehmenden und Leitenden von Erasmus+ JUGEND IN AKTION-Projekten in einem vergleichenden Forschungsbericht zusammengefasst. JUGEND für Europa hat die Aussagen zu den Wirkungen und Ergebnissen in vier der untersuchten Schwerpunktthemen genauer unter die Lupe genommen. Den Auftakt macht ein Beitrag zu Inklusion. weiterlesen
In Vorbereitung auf die Antragsfrist am 04. Oktober bietet JUGEND für Europa in Kooperation mit dem Referat Jugenddialog beim Deutschen Bundesjugendring (DBJR) am Dienstag, den 23. August von 15:00 bis 17:30 Uhr eine digitale Veranstaltung zu Jugendpartizipationsprojekten an. weiterlesen
Vom 10. bis 12. Mai 2022 lud JUGEND für Europa zum ersten “Bonn Process Exchange Forum on National Processes” nach Bad Honnef ein. Es kamen wichtige Akteure aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, um die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Prozessen rund um den Bonn Process einzuleiten. weiterlesen
Ein neuer Internetauftritt von JUGEND für Europa erklärt, was der Bonn Process ist und wie Sie sich gemeinsam mit der Community of Practice für Europäische Jugendarbeit engagieren können. Alles auf bonn-process.net. weiterlesen
Die Leitaktion 2 im EU-Programm Erasmus+ Jugend eröffnet Organisationen Wege, auf gesellschaftliche Bedarfe und Herausforderungen zu reagieren. Die Partnerschaft "Inspired by Inclusion" hat diese Möglichkeit genutzt und ein Methodenhandbuch zur inklusiven Gestaltung von Seminaren sowie ein Handbuch zur inklusiven Trainer*innen-Ausbildung entwickelt. Im Interview erläutern die beteiligten Organisationen, wie es zur Zusammenarbeit kam und wie die Handbücher entwickelt wurden. weiterlesen
Wir möchten mit Ihnen über relevante Themen sprechen, die Sie als Projektverantwortliche vor, während und nach dem Freiwilligeneinsatz begleiten werden. Vier Termine stehen zur Auswahl. weiterlesen
Der neunte Zyklus des EU-Jugenddialogs wurde Anfang des Jahres in Straßburg eröffnet. Bis zum 15.08.2022 können Anregungen, Forderungen und Ideen eingereicht werden. weiterlesen