News-Archiv

24.02.2022

Projekte mit der Ukraine und mit Russland

Informationen der EU-Kommission zum Umgang mit laufenden Projekten in beiden Ländern. Trägern bieten wir am Mittwoch, den 9. März eine programmübergreifende Sprechstunde per Zoom an. weiterlesen

23.02.2022

Einstieg.ESK – Vier neue Termine für die Grundlagenschulung

Wir möchten mit Ihnen über relevante Themen sprechen, die Sie als Projektverantwortliche vor, während und nach dem Freiwilligeneinsatz begleiten werden. Vier Termine stehen zur Auswahl. weiterlesen

22.02.2022

Save-the-Date: Umbruch. Aufbruch. Neuanfang. Europäische Impulse für Jugendarbeit und Jugendpolitik 

Das BMFSFJ lädt gemeinsam mit JUGEND für Europa am 22. März 2022 zu einer digitalen Veranstaltung ein. Im dritten Jahr der Corona-Pandemie und anlässlich des Europäischen Jahrs der Jugend 2022 sollen die Chancen junger Menschen wieder verstärkt in den Mittelpunkt gerückt werden. weiterlesen

22.02.2022

Zweite European Academy on Youth Work - Bewerbungen wieder möglich

Ursprünglich für 2021 geplant musste die zweite European Academy on Youth Work aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Sie findet jetzt statt vom 31. Mai bis 3. Juni 2022 in Kranjska Gora, Slowenien. Bewerbungen sind wieder möglich bis zum 13. März 2022. weiterlesen

Logo
22.02.2022

Neues Finanzierungssystem bei Kooperationspartnerschaften

Mit der ersten Antragsrunde im März 2022 erfolgt die Förderung von Kooperationspartnerschaften in der Leitaktion 2 über Pauschalen. Antragstellende können zwischen drei Pauschalsummen zur Ko-Finanzierung ihrer Projekte wählen weiterlesen

22.02.2022

Neunter Zyklus des EU-Jugenddialogs

Mit der Europäischen Jugendkonferenz Ende Januar in Straßburg wurde der neunte Zyklus des EU-Jugenddialogs eröffnet. Bis zum 30.06.2023 steht er unter dem Titel: "Gemeinsam für ein nachhaltiges und inklusives Europa einsetzen". weiterlesen

21.02.2022

The Power of Non Formal Education – Ein Training zur systematischen Vertiefung von Lernprozessen

Erasmus+ Jugend ist das EU-Programm der non-formalen und informellen Jugendarbeit. Aber was genau ist damit gemeint? Erfahren Sie dazu mehr im Training "The Power of Non Formal Education" von JUGEND für Europa. weiterlesen

21.02.2022

Neues Handbuch: "How to communicate your project"

Es gibt viel zu erzählen aus Projekten, die über Erasmus+ und über das Europäische Solidaritätskorps gefördert werden. Der Leitfaden "How to communicate your project" der EU-Kommission will alle Projektverantwortlichen ermutigen, ihre Geschichten und Projektergebnisse zu teilen. Er gibt Tipps und nützliche Hinweise, um die Verbreitung der Projektergebnisse zu optimieren. weiterlesen

Titelblatt des Handbuchs
18.02.2022

2022 ist das Europäische Jahr der Jugend - Machen Sie es sichtbar

Schreiben der Europäischen Kommission an alle Empfänger*innen einer Projektförderung im Rahmen der EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps. weiterlesen

Logo
03.02.2022

Studie über Innovation in der Jugendarbeit veröffentlicht

Auf der ersten European Academy on Youth Work im Mai 2019 wurde deutlich, welch innovatives Potential die europäische Jugendarbeit hervorbringt. Doch was ist Innovation im Kontext von Youth Work eigentlich und was sind ihre Hauptmerkmale? Wo findet Innovation statt? Und welche Faktoren begünstigen oder behindern sie? Eine neue Studie gibt Auskunft. weiterlesen

Teaserbild zur Studie
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 30
  5. 31
  6. 32
  7. 33
  8. 34
  9. ...
  10. 169
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.