Wir suchen junge Menschen, die JUGEND für Europa zur Umsetzung der EU-Jugendprogramme beraten möchten. Bis zum 23.01.2023 können sich Interessent*innen schriftlich oder mit einem Video um einen Platz im Jugendbeirat bewerben. weiterlesen
Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen für das Jahr 2023 gestartet. Für Erasmus+ Jugend stehen 2023 in Deutschland 36,2 Millionen Euro zur Verfügung. Projekte profitieren bei der Förderung von höheren Tagessätzen. Neu dabei ist Erasmus+ Sport. weiterlesen
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen über die Möglichkeiten dieses Formats für Ihre Zielgruppen sprechen und erfahren, wie wir Sie bei der Umsetzung unterstützen können. weiterlesen
Wie kann eine Auseinandersetzung mit den Folgen des Klimawandels erfolgen? Wie können wir Probleme gemeinsam und über Grenzen hinweg angehen? Diesen Fragen widmete sich die Jugendbegegnung “Europe in the time of crisis” mit Hilfe der LARP-Methode. Ein Interview mit Piotrek Warzyszynski, Koordinator für Internationale Projekte bei Fahrten-Ferne-Abenteuer Ferienwerk. weiterlesen
Nach 27 Jahren als Leiter verlässt Hans-Georg Wicke im Oktober 2022 JUGEND für Europa und geht in den Ruhestand. Moment einmal! 27 Jahre?! Das ist ja über ein Vierteljahrhundert…. weiterlesen
Die Youth Work Recovery Conference brachte vom 13. bis zum 16. Juni 2022 Vertreter*innen aus 28 Ländern aus Politik, Praxis und Forschung zusammen, um über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Bereich des Arbeitsfeldes Youth Work in Europa sowie in den benachbarten Partnerländern zu diskutieren. weiterlesen
Zum 35-jährigen Bestehen des EU-Programms Erasmus+ luden Vizepräsident Margaritis Schinas und Kommissarin Mariya Gabriel 35 derzeitige und frühere Teilnehmer*innen sowie Mitglieder des Gründungsteams zur Jubiläumsveranstaltung "35 years – 35 experiences" ein. Die Veranstaltung blickte auf die Erfolge des Programms zurück, an dem seit 1987 rund 13 Millionen Menschen teilnahmen. weiterlesen