Beiträge zum Thema Erasmus+ Jugend

28.05.2024

Die Bedeutung der Europawahlen für die EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps

Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 finden die Europawahlen statt. Das neu zusammengesetzte Europäische Parlament wird maßgeblich an den Verhandlungen des mehrjährigen Finanzrahmens der EU für die Jahre 2028 bis 2034 beteiligt sein. Dazu gehört auch die nächste Generation der EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps. Warum ein pro-europäisches Parlament wichtig für die Zukunft der EU-Bildungs- und Jugendprogramme ist. weiterlesen

Zitat: Die Europawahlen beeinflussen die finanzielle Ausstattung und die Inhalte der EU-Programme maßgeblich.
28.05.2024

Offene Ausschreibungen bei JUGEND für Europa

Bei JUGEND für Europa sind folgende Stellenangebote und Ausschreibungen offen. weiterlesen

27.05.2024

EU-Programme fördern Jugendbeteiligung und lokale Engagement-Projekte junger Menschen

Die Europäische Kommission fördert junges Engagement und Jugendbeteiligung. Sie stellt dafür in Erasmus+ Jugend und im Europäischen Solidaritätskorps Fördermittel für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 13 und 30 Jahren bereit. Organisationen können die Projekte begleiten. Vor der nächsten Antragsfrist am 01.10.2024 bieten wir Informationsveranstaltungen zu beiden Förderformaten an. weiterlesen

Sharepic
27.05.2024

Lernen Sie das Förderformat DiscoverEU Inklusion kennen

JUGEND für Europa bietet vor der nächsten Antragsfrist am 1. Oktober zwei digitale Informationsveranstaltungen zu DiscoverEU Inklusion an. weiterlesen

25.05.2024

Einladung zur Veranstaltung: Kommunen sagen Ja zu Europa

Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Und wie gelingt das unter dem Eindruck multipler Krisen und gesellschaftlicher Polarisierung? Darauf möchte die Tagung "Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung" am 12.06. in Cottbus Antworten geben. weiterlesen

24.05.2024

Rat der Europäischen Union "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" tagte in Brüssel

Am 13. und 14. Mai 2024 kam der Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" in Brüssel zusammen und billigte u.a. eine Entschließung "zur Jugendarbeitspolitik in einem Europa, das diese verstärkt". Im Bereich Bildung nahm der Rat eine Empfehlung mit dem Titel "Europa in Bewegung – Lernmobilität für alle" an. weiterlesen

14.05.2024

Ideenwerkstatt zu DiscoverEU Inklusion

DiscoverEU bietet 18jährigen die Chance, für eine kurze Zeit durch Europa zu reisen. DiscoverEU Inklusion sorgt dafür, dass auch diejenigen eine solch einzigartige Erfahrung machen können, die aufgrund von ganz unterschiedlichen Hürden nicht (oder nur mit erheblichem Aufwand) verreisen können. Ende August unterstützt eine Projektwerkstatt zu DiscoverEU Sie dabei, eigene Projektideen für diese Zielgruppe zu entwickeln. weiterlesen

Sharepic
29.04.2024

"Es war wirklich ein Abenteuer!”: Mit DiscoverEU Inklusion durch Europa reisen

DiscoverEU Inklusion ermöglicht jungen Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, Europa reisend zu erleben. Eines der ersten Projekte mit dem Förderformat wurde Anfang 2023 von Gemeinsam leben Frankfurt e.V. durchgeführt. Drei 18-jährige begaben sich mit ihren Betreuer*innen auf eine erlebnisreiche Zugreise von Frankfurt bis in die Algarve. weiterlesen

26.04.2024

Bericht der Europäischen Kommission zur Zwischenevaluierung der EU-Jugendstrategie (2019-2027) erschienen

Die EU-Jugendstrategie (2019-2027) bildet den Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in der Europäischen Union. Sie fördert die Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben, unterstützt ihr soziales und bürgerschaftliches Engagement und soll sicherstellen, dass alle jungen Menschen über die notwendigen Mittel verfügen, um an der Gesellschaft teilzuhaben. weiterlesen

21.04.2024

Leitfaden zu Qualitätsanforderungen an Projekte in Erasmus+ Jugend Leitaktion 2 erschienen

Die Qualitätsanforderungen an Förderanträge für Small-scale Partnerships und Kooperationspartnerschaften in Erasmus+ steigen mit der Höhe der beantragten Förderung. Unser Leitfaden beschreibt, worauf es bei der Antragstellung im Jugendbereich zu achten gilt. weiterlesen

Sharepic
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. ...
  10. 84
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.