Die EU-Kommission hat in diesem Jahr PDF-Antragsformulare für das Programm JUGEND IN AKTION eingeführt. Ab der nächsten Antragsrunde (Frist 01.10.2012) können Anträge nur noch per PDF an JUGEND für Europa übermittelt werden. Die Ausnahme bildet die "Aktion 2 – Europäischer Freiwilligendienst". Hier gelten noch die alten Word-Dokumente. weiterlesen
Seit 2003 informiert die Internetseite go4europe.de Jugendliche über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD). Nun hat sie ein neues Design bekommen. weiterlesen
Der neue Infofolder zeigt, welche vielfältigen Fördermöglichkeiten sich hinter dem Aktionsbereich "Begegnungen junger Menschen mit Verantwortlichen für Jugendpolitik" verbergen. weiterlesen
Von Berlin über Kiew bis nach Warschau. Während der Fußball-Europameisterschaft sind 15 Fußballerinnen von "Discover Football" mit einem VW-Bus durch Polen und die Ukraine getourt. Sie haben das Turnier genutzt, um sich mit ganz unterschiedlichen Aktionen für mehr Gleichberechtigung, Emanzipation und Frauenrechte einzusetzen. JUGEND für Europa hat einen Teil des Projekts als Jugendinitiative gefördert. weiterlesen
Die Aufrufe betreffen die "Aktion 4.4 - Projekte zur Förderung von Innovation und Qualität" sowie die "Aktion 4.6 - Partnerschaften". Anträge müssen bis September in Brüssel gestellt werden. weiterlesen
Seit 2009 existiert ein in dieser Form einmaliges Coaching-Angebot bei JUGEND für Europa. Laufende Projekte, die durch JUGEND IN AKTION gefördert werden, können sich von unabhängigen und freiberuflichen Coaches individuell und kostenlos beraten lassen. weiterlesen
Die Trainings- und Vernetzungsmaßnahmen der Aktion 4.3 fördern den europäischen Erfahrungsaustausch. Es lohnt sich aus mehreren Gründen hier Projekte zu beantragen – auch weil die Förderaussichten dank eines gestiegenen Budgets gut sind. weiterlesen