Unter dem Motto "Europa als Ressource für kommunale Jugendarbeit" laden JUGEND für Europa, IJAB und die Stadt Hamm vom 29. Februar bis 1. März 2024 herzlich zum Werkstattgespräch für Kommunen ein. weiterlesen
Die EU-Kommission hat den Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen für das Jahr 2024 gestartet und zeitgleich den Programmleitfaden veröffentlicht. weiterlesen
Seit dem 1. Juli läuft der zehnte Zyklus im EU-Jugenddialog zum Youth Goal #3 Inklusive Gesellschaften. Bis zum 10.12.23 sammelt das Referat Jugenddialog im Bundesjugendring Anliegen und Einschätzungen junger Menschen und Träger der Jugend(sozial)arbeit/-hilfe zu dem Thema. weiterlesen
Damit aus Ihren Neujahrsvorsätzen erfolgreiche Projekte werden: In Vorbereitung auf die erste Antragsfrist im Frühjahr 2024 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie bei unseren digitalen Veranstaltungen die Förderformate in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und im Europäischen Solidaritätskorps sowie die Antragsstellung näher kennen. weiterlesen
Mit Blick auf die nächsten Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024 sammelt das SALTO Participation and Information Resource Centre inspirierende Lernmaterialien und andere Beiträge, um die Beteiligung an den Wahlen zu fördern. weiterlesen
Damit aus Ihren Neujahrsvorsätzen erfolgreiche Projekte werden: In Vorbereitung auf die erste Antragsfrist im Frühjahr 2024 bietet JUGEND für Europa verschiedene Services an. Lernen Sie bei unseren digitalen Veranstaltungen die Förderformate in Erasmus+ Jugend sowie die Antragsstellung kennen. weiterlesen
2021 startete die aktuelle Programmgeneration von Erasmus+. Konnten die Ziele trotz Corona-Pandemie und des Angriffskriegs auf die Ukraine mit all ihren Auswirkungen erreicht werden? Geben Sie der EU-Kommission noch Rückmeldung bis zum 08. Dezember. weiterlesen
Am 17. Januar 2024 findet die zweite Veranstaltung aus der digitalen Reihe "Ein nachhaltiges, grünes Europa: Inspirieren und gestalten mit den EU-Jugendprogrammen" statt. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein. Dieses Mal steht das Thema “Klimakrise und internationale Lernmobilität: Wie geht das zusammen?” im Mittelpunkt. weiterlesen
JUGEND für Europa und IJAB laden Fach- und Führungskräfte mit Interesse am Arbeitsfeld Internationale und Europäische Jugendarbeit vom 30. bis 31. Januar 2024 nach Bonn ein.
weiterlesen
Erst der "Learning Cycle" macht's möglich: DiscoverEU bietet einen niedrigschwelligen Rahmen für informelles Lernen in Erasmus+. Wir sprachen darüber mit unseren Kolleginnen Nora Heising und Christina Schmitz. Beide arbeiten bei JUGEND für Europa und betreuen die Umsetzung von DiscoverEU in Deutschland. weiterlesen