Ein Projekt von neun Nationalen Agenturen für Erasmus+ will die Rolle der Jugendhilfe in der Arbeit mit jungen Geflüchteten, Migranten und Asylbewerbern stärken. In Bonn fiel für Deutschland der Startschuss. weiterlesen
Jugendarbeit hat es in vielen Ländern Europas nicht leicht – und das liegt nicht nur an den verschiedenen aktuellen Krisen. Es fehlt häufig an Unterstützung und Ansehen, wie das Fachforum "Youth Work under pressure" auf dem 16. DJHT zeigte. weiterlesen
Bei einer geführten Tour durch das Wirrwarr der Messestände konnten die internationalen Gäste des 16. DJHT sich mit einem Thema beschäftigen, das in ganz Europa wichtig ist. weiterlesen
Die Jugendarbeit kann Impulse setzen, um dem Trend zu mehr Nationalismus wirkungsvoll entgegenzutreten. Dafür braucht es aber wichtige Voraussetzungen, war man sich auf dem Fachforum "Gegen den Trend!" im Rahmen des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages einig. weiterlesen
Noch vor dem offiziellen Beginn des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages treffen sich auf Einladung von JUGEND für Europa internationale Fachkräfte in Düsseldorf. Auf wie vielen Ebenen internationale Jugendarbeit wirkungsvoll tätig ist, zeigt sich hier. weiterlesen
Von BKJ über Kolping bis zur Jugendhilfe Oberbayern: 30 Aussteller auf der Fachmesse des kommenden DJHT werden mit ihren Ständen Anlaufpunkte für 400 europäische Fachgäste. weiterlesen
Kompetenzen sind das Zauberwort, wenn es darum geht, Effekte von Bildungsarbeit zu beschreiben. Aber welche Kompetenzen benötigen Fachkräfte und Ehrenamtliche in der internationalen Jugendarbeit? weiterlesen
Ein neues Arbeitspapier von JUGEND für Europa will zu mehr Peer Learning im Jugendbereich einladen und eine begleitende fachliche Debatte anregen. weiterlesen
Für alle ausländischen Fachgäste organisiert JUGEND für Europa 2017 englischsprachige DJHT-Rundgänge zu Messeausstellern, die einen europäischem Wirkungskreis haben und interessante Erfahrungen, Projekte oder Materialien bieten. weiterlesen