Beiträge zum Thema Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

22.03.2021

Online-Workshopreihe: CORONA? – CONNECT!

Deutschsprachiges Workshop-Angebot für Träger bzw. Antragsteller der EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps. Anmeldungen sind ab sofort möglich. weiterlesen

10.03.2021

Call for Papers: Beiträge gesucht für 4. Ausgabe der "Youth in Europe: Offenburg Talks"

"Umwelt, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung" geht uns alle an. Als zukünftige Generation sind vor allem aber junge Menschen besonders gefährdet, unter den Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels zu leiden. Die vierte Ausgabe der "Youth in Europe: Offenburg Talks" möchte tiefer in die Thematik einsteigen und sucht fachliche Beiträge für die im Oktober stattfindende Veranstaltung. weiterlesen

02.03.2021

Aufruf: Beiträge zur 2. European Academy on Youth Work gesucht

Die European Academy on Youth Work (EAYW) bietet eine regelmäßige Plattform für Reflexion, Austausch und Wissensgenerierung zu aktuellen europäischen Themen, Trends und Entwicklungen mit Relevanz für den Jugendbereich. Höhepunkt sind die zweijährig stattfindenden EAYW-Events. Für den zweiten Event werden jetzt Beiträge und Studien zu innovativen Praktiken im Bereich der Jugendarbeit gesucht. weiterlesen

Beiträge für zweite European Academy on Youth Work
24.02.2021

Online-Veranstaltung: Barrieren abbauen in Erasmus+ JUGEND IN AKTION und dem Europäischen Solidaritätskorps

Europäische Jugendarbeit soll allen jungen Menschen offenstehen. Insbesondere für junge Menschen mit Behinderungen ist die Teilnahme an Projekten (europäischer) Jugendarbeit jedoch häufig mit diversen Hürden und Herausforderungen verbunden. JUGEND für Europa als Nationale Agentur möchte Fachkräfte und Organisationen dabei unterstützen, sich mit den EU-Jugendprogrammen vertraut zu machen und Hürden abzubauen. weiterlesen

19.02.2021

Strategische Partnerschaft: "No youth left behind - A bridge for inclusion"

Strategien zur Beteiligung von "Jugendlichen mit geringeren Chancen" an grenzüberschreitenden Lernerfahrungen evaluiert weiterlesen

02.02.2021

"Bereitschaft sich gegenseitig zu unterstützen, ist schon sehr ausgeprägt"

"Corona? – Connect! PandeMEETing in der Corona-Krise" – so lautete der Titel zweier Workshops, die JUGEND für Europa Ende 2020 organisierte. Ermittelt wurden die Erfahrungen von Antragstellern aus der internationalen Jugendarbeit während der Corona-Pandemie. weiterlesen

01.02.2021

Neue Programmgeneration: Wann können die ersten Anträge gestellt werden?

Die neuen Programmgenerationen von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps werden voraussichtlich erst im Mai 2021 offiziell verabschiedet. Doch bereits vor der Verabschiedung wird es eine erste Antragsfrist in den neuen Programmen geben. weiterlesen

Auf dem Weg zum Ziel
26.01.2021

Online-Workshops: Jugendarbeit mit Geflüchteten, Migrant/-innen und Asylbewerber/-innen in Zeiten von Corona

Ressourcen und Hilfestellungen für die praktische Jugendarbeit (auch) unter Berücksichtigung der besonderen Situation in Zeiten von Corona. Anmeldungen für die ersten beiden Online-Workshops sind ab jetzt offen. weiterlesen

19.01.2021

"Abwarten und Tee trinken?" Die EU-Jugendprogramme und der Brexit

Die Scheidung zwischen der EU und Großbritannien ist seit Jahresbeginn besiegelt. Der Brexit wirft Fragen auf, wie die Zusammenarbeit zukünftig aussehen wird und welche Folgen er für die Trägerlandschaft im Erasmus+-Programm und im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) hat. JUGEND für Europa mit ein paar Antworten zu den Folgen mitten im Corona-Chaos. weiterlesen

Mann vor einer Moederationswand, auf der die Umrisse Europas abgebildet sind
19.01.2021

Erreichbarkeit von JUGEND für Europa

Die aktuelle Corona-Lage bewegt uns verstärkt ins Home Office. Von dort können wir unseren zentralen Telefonservice aus technischen Gründen leider nicht verwalten. Selbstverständlich beraten wir Sie jedoch weiterhin telefonisch und per E-Mail. weiterlesen

Altes Telefon mit abgenommenen Hörer / Photo by Quino Al on Unsplash
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 24
  5. 25
  6. 26
  7. 27
  8. 28
  9. ...
  10. 106
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.