Beiträge zum Thema Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

06.10.2020

Aktionswoche #internationalheart: Mitmachen und Forderungen einbringen

Beteiligen Sie sich an der Aktionswoche #internationalheart vom 9. bis 15. November. Sorgen Sie gerade in Zeiten der Corona-Pandemie für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung des internationalen Jugendaustauschs. Die Aktionswoche ist eine trägerübergreifende Initiative von Verbänden und Organisationen der Internationalen Jugendarbeit, koordiniert von IJAB. weiterlesen

Logo von internationalheart
06.10.2020

Toolbox zu den Europäischen Jugendzielen veröffentlicht

Elf Europäische Jugendziele gibt es. Die Strategische Partnerschaft "Youth Goals Laboratory" hat eine Toolbox zu ihnen entwickelt, damit die Verwirklichung der Ziele nicht Theorie bleibt. weiterlesen

29.09.2020

Jetzt anmelden: Treffpunkt.2020 - Online-Jahrestagung für Projektträger in Erasmus+ JUGEND IN AKTION und im Europäischen Solidaritätskorps

JUGEND für Europa lädt Sie herzlich zur ersten gemeinsamen Jahrestagung der Trägerorganisationen beider EU-Jugendprogramme am 30. November und 1. Dezember 2020 ein. Aufgrund der andauernden Unsicherheit, ob und unter welchen Bedingungen größere Veranstaltungen möglich sein werden, findet der diesjährige Treffpunkt online (mit Zoom und Padlet) statt. weiterlesen

29.09.2020

Reminder: Zusätzlicher Aufruf "Strategische Partnerschaften für Kreativität, Kunst und Kultur"

Die Corona-Pandemie hat sowohl die Jugendarbeit, wie auch die gesellschaftlichen Akteure in den Bereichen Kreativität, Kunst und Kultur hart getroffen. Daher hat die EU-Kommission einen Zusatz-Call in Erasmus+ JUGEND IN AKTION, Strategische Partnerschaften veröffentlicht. Antragsfrist ist der 29.10.2020. Beachten Sie bitte unsere Serviceangebote. weiterlesen

Tanzende Pfeifenfiguren
25.09.2020

Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021: "Evolution statt Revolution"

Was zeichnet sich an Entwicklungen im EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab? Die Vorbereitungen für den Start der neuen Programmgeneration laufen auf Hochtouren. Wir werfen einen Blick auf den derzeitigen Stand der Überlegungen. weiterlesen

Eine Gruppe unterhält sich vor einem Banner mit der Aufschrift Enjoy Europe
16.09.2020

"Es ist kein Problem, Jugendliche zu motivieren"

Wie kann das Europäische Solidaritätskorps so weiterentwickelt werden, dass Freiwilligendienste für alle Jugendlichen zugänglich sind? Das war die Ausgangsfrage mit der die Strategische Partnerschaft "Europa für alle" 2018 startete. Über die Erkenntnisse des Projekts berichtet Silke Dust von der Jugendakademie Walbergberg im Interview. weiterlesen

Silke Dust
02.09.2020

RAY-Studie zu Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Jugendarbeit: Erste Ergebnisse veröffentlicht

Wie wirkt sich die COVID-19-Pandemie auf junge Menschen und auf die Jugendarbeit aus? Erste Antworten auf diese Frage liefert das europäische Forschungsnetzwerk RAY. Die Antworten lassen erkennen, vor welch großen Herausforderungen die Jugendarbeit derzeit steht. weiterlesen

Banner zur RAY-Umfrage
31.08.2020

Online-Informationsveranstaltung zur Projektförderung im EU-Jugenddialog

Projekte im Rahmen des EU-Jugenddialogs werden über die Leitaktion 3 des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert. Die nächste Antragsfrist endet am 01.10.2020, um 12:00 Uhr. Der DBJR lädt gemeinsam mit JUGEND für Europa Interessierte zu einer Online-Informationsveranstaltung am 11. September ein. weiterlesen

28.08.2020

Mehr Kreativität und Kultur: Zusätzlicher Aufruf für den Bereich Strategische Partnerschaften jetzt online

Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Jugendarbeit, sondern auch die gesellschaftlichen Akteure in den Bereichen Kreativität, Kunst und Kultur besonders hart getroffen. Daher hat die EU-Kommission einen Zusatz-Call in Erasmus+ JUGEND IN AKTION, Strategische Partnerschaften veröffentlicht. Antragsfrist ist der 29.10.2020. weiterlesen

Tanzende Pfeifenfiguren
28.08.2020

Einladung: Online-Seminar zum Zusatz-Call in Erasmus+ JUGEND IN AKTION

Die EU-Kommission hat den Aufruf "Strategische Partnerschaften für Kreativität, Kunst und Kultur" veröffentlicht. Bis zum 29. Oktober können hierfür Anträge eingereicht werden. Zur Einführung des Zusatz-Calls veranstaltet der "Infodesk EU-Kulturförderung in der Coronakrise" des CED KULTUR in Kooperation mit JUGEND für Europa ein Online-Seminar am 14. September von 10.00 bis 12.00 Uhr. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 27
  5. 28
  6. 29
  7. 30
  8. 31
  9. ...
  10. 106
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.