Die Schweiz ist seit 2014 kein Programmland mehr in Erasmus+. Trotzdem können sich Schweizer Organisationen an europäischen Mobilitätsprojekten beteiligen, die über das EU-Programm gefördert werden. Möglich macht dies das "Schweizer Programm für Erasmus+". weiterlesen
Die EU-Kommission hat wegen technischer Probleme die Deadline für die laufenden Antragsrunden in beiden EU-Programmen auf den 11. Februar 2020, 12:00 Uhr verlängert. weiterlesen
Im Vorfeld der Antragsrunde 2020 am 5. Februar wird an JUGEND für Europa immer wieder die Frage herangetragen, ob das Vereinigte Königreich nach dem Brexit weiterhin an den Programmen Erasmus+ JUGEND IN AKTION und Europäisches Solidaritätskorps teilnimmt und eine Förderfähigkeit von Projekten unter Beteiligung britischer Partner gegeben ist. Dazu erläutern wir den Stand der Dinge. weiterlesen
Dos and don’ts bei Jugendbegegnungen: Was muss man alles wissen, um erfolgreich internationale Jugendbegegnungen in Erasmus+ durchführen zu können? Das Training "Jugendbegegnungen+" gibt Antworten. Seit 2014 bieten die deutschsprachigen Nationalen Agenturen für Erasmus+ JUGEND IN AKTION dieses Fortbildungsformat an. Auch während der neuesten Ausgabe in den Liechtensteiner Bergen rief das Einsteigertraining viel Elan und Kreativität hervor. weiterlesen
Jugendbegegnungen sind ein sehr beliebtes Format innerhalb von Erasmus+. Die Förderstrategie von JUGEND für Europa gibt Ihnen Hinweise, wie Sie Ihr Projekt für eine erfolgreiche Antragstellung in Erasmus+ JUGEND IN AKTION planen können. weiterlesen
"Let’s go civic" heißt das neue internationale Fortbildungsangebot, welches JUGEND für Europa mit Unterstützung von anderen Nationalen Agenturen Mitte Mai in Bonn anbietet. Wie können Sie Themen der politischen Bildung in Ihre Jugendbegegnungen und in Ihre tägliche Arbeit mit Jugendlichen integrieren? weiterlesen
Nach den Förderstrategien zu den Leitaktionen 1 und 2 in Erasmus+ JUGEND IN AKTION hat JUGEND für Europa nun auch eine aktualisierte Förderstrategie zur Leitaktion 3 - Projekte des EU-Jugenddialogs vorgelegt. Die Strategie gibt Anregungen, wie die Leitaktion bestmöglich genutzt werden kann. weiterlesen
Neue Ressourcen und Hilfestellungen für die praktische Jugendarbeit – an acht möglichen Terminen in diesem Jahr bietet JUGEND für Europa Trainings an für all diejenigen, die mit jungen Geflüchteten, Migrant/-innen und Asylbewerber/-innen arbeiten. weiterlesen
Internationale Projekte im Jugendbereich zwischen Programmländern und Partnerländern weltweit können online auf der Website der Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur beantragt werden. Die Antragsfrist endet am 05.02.2020. weiterlesen
Für 2020 stehen fast 20 Millionen Euro Förderbudget in Deutschland für Erasmus+ JUGEND IN AKTION zur Verfügung. Die erste Antragsfrist endet am 05.02.2020 um 12:00 Uhr. Alle Antragsformulare sind abrufbar. Ganz neu: Über die Außergewöhnlichen Kosten kann ab jetzt eine umweltfreundliche An- und Abreise gefördert werden. weiterlesen