Bonn ist vom 16. bis zum 21. Dezember Seminarort der 37. Ausgabe des europäischen Trainingskurses “The Power of Non Formal Education”. Seit 2009 bietet diese Trainingsreihe Fachkräften der Jugendarbeit die Chance, sich fünf Tage lang intensiv über die Prinzipien, Methoden und Wirkungen non formaler Bildung auszutauschen. Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober möglich. weiterlesen
"... aber er ist noch wichtiger für die Selbstwahrnehmung." Karmen Murn koordiniert die internationale Jugendarbeit von Jugendkulturarbeit e.V. in Oldenburg. Vor allem als Tool zur Selbstreflektion nutzen sie den Youthpass dort schon lange. Damit in Zukunft noch mehr junge Menschen von ihm profitieren, haben Jugendliche im Rahmen einer Strategischen Partnerschaft sogar Video-Tutorials dazu entwickelt. weiterlesen
Am 16. September 2019 war es soweit: Im Laufe des Tages wurde das 1.000.000ste Youthpass-Zertifikat über die Youthpass-Datenbank generiert. Eine Million ausgestellte Youthpass-Zertifikate bedeuten: Eine Million Mal wurden seit 2007 die Lernerfahrungen aus den europäischen Jugendprogrammen beschrieben und zertifiziert. Und die Geschichte geht weiter... weiterlesen
Der EU-Jugenddialog beteiligt junge Menschen und Jugendorganisationen an politischen Prozessen und Entscheidungen. Junge Menschen können ihre Anliegen einbringen und Politik mitgestalten. Derzeit findet eine europaweite Konsultation zum Thema "Chancen für junge Menschen schaffen" statt. Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren können bis zum 13.10. an der Umfrage teilnehmen. weiterlesen
Auf Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier war JUGEND für Europa auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue am Samstag, 31. August 2019 mit einem eigenen Infostand vertreten. weiterlesen
Auf Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wird JUGEND für Europa auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue am Samstag, 31. August 2019, von 11.00 bis 19.00 Uhr vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Infostand (Nr. 9)! weiterlesen
Wer an geförderten Projekten aus Erasmus+ JUGEND IN AKTION oder aus dem Europäischen Solidaritätskorps teilnimmt, lernt viel. Die Erfahrungen und die Lernergebnisse aus den Projekten hält der Youthpass fest und macht sie sichtbar. Dabei nutzt er die europaweit definierten Schlüsselkompetenzen für Lebenslanges Lernen. Diese wurden überarbeitet. weiterlesen
JUGEND für Europa hat sein Beratungsangebot um Webinare erweitert. Anfang September informieren wir noch rechtzeitig im Vorfeld der Antragsfrist am 1. Oktober über den Weg der Antragstellung im Europäischen Solidaritätskorps. weiterlesen
Die nächste Antragsfrist für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das Europäische Solidaritätskorps endet am 01.10.2019 um 12:00 Uhr. Die Antragsformulare stehen zur Verfügung. Bitte stellen Sie frühzeitig ihre Anträge. weiterlesen