Beiträge zum Thema Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

28.06.2018

"EU-Jugendprogramme sind unerlässlich für den deutsch-türkischen Jugendaustausch"

Ibrahim Demirel ist der Koordinator des Jugendbereichs bei der Türkischen Nationalen Agentur für Erasmus+. Mit JUGEND für Europa sprach er auf der Konferenz "Different Views, New Narratives" in Berlin über aktuelle Herausforderungen in der deutsch-türkischen Jugendarbeit und die Aufnahme der Türkei in das Europäische Solidaritätskorps. weiterlesen

Portrait Ibrahim Demirel
28.06.2018

"Nicht obwohl, sondern weil"

Die politischen Beziehungen zwischen Türkei und Europa sind und bleiben schwierig. Doch die Teilnehmenden der deutsch-türkischen Konferenz "Different Views, New Narratives" können dem Wahlergebnis in der Türkei und den Abschottungstendenzen in Europa auch etwas Gutes abgewinnen: Die Motivation, den deutsch-türkischen Austausch genau deswegen weiter voran zu bringen. weiterlesen

22.06.2018

Publikation: Wie wirkt Erasmus+ JUGEND IN AKTION?

Lernen, sich engagieren, gestalten in Europa: Europäische Begegnungen und pädagogisch begleitende Lernprozesse sind – gerade wegen ihrer positiven Wirkungen auf Teilnehmende – notwendiger denn je. Eine neue Publikation von JUGEND für Europa zeigt, welche Effekte diese Maßnahmen entwickeln können. Und beantwortet die Frage, warum Erasmus+ JUGEND IN AKTION als non formales Bildungsprogramm so wichtig ist. weiterlesen

Warum Erasmus+ JUGEND IN AKTION so wichtig ist - Inhaltsverzeichnis der Wirkungsbroschüre
21.06.2018

Erster Europäischer Nachhaltigkeitspreis ausgeschrieben

2018 lobt die Europäische Kommission zum ersten Mal einen Europäischen Nachhaltigkeitspreis aus, um den Einsatz und die Kreativität europäischer Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit zu honorieren. weiterlesen

07.06.2018

Einladung: 3. Deutsch-Griechisches Jugendforum

Es gibt zahlreiche Initiativen im deutsch-griechischen Jugendaustausch. Diese kennenzulernen, die Akteure in einen Austausch zu bringen, um so wiederum neue Projekte und Entwicklungen anzustoßen: Dies will das 3. Deutsch-Griechische Jugendforum erreichen. Ende Oktober kommen hierfür Jugendliche, Fachkräfte, Expertinnen und Experten für vier Tage in Köln zusammen. weiterlesen

Post-Its mit der Aufschrift Learning Mobility und Study Visits
30.05.2018

Erasmus+ Nachfolgeprogramm: Das Plus soll weg?

Die EU-Kommission legt ihren Vorschlag für die nächste Generation des Jugend- und Bildungsprogramms vor. Es bleibt bei einem eigenen Jugendkapitel, das Budget soll verdoppelt und #DiscoverEU als Fördermöglichkeit für Reisen in das Jugendkapitel aufgenommen werden. Einige wesentliche Forderungen aus der Zivilgesellschaft wurden im Vorschlag aufgegriffen. weiterlesen

29.05.2018

Save the date - Kommunen sagen Ja zu Europa

Wie kann grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit zwischen Städten und Gemeinden, Jugend- und Bildungseinrichtungen wiederbelebt, weiterentwickelt und nachhaltig gestaltet werden? Die Tagung "Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung 2018" will Antworten geben: Am 01.10.2018 in Hannover. weiterlesen

18.05.2018

"Auf dem Weg zu einer diversitätsbewussten Gesellschaft"

In der Arbeit mit jungen Menschen müssen deren Unterschiede wahrgenommen werden. Aber die Aufgabe von internationaler Jugendarbeit ist es nicht, diese Unterschiede zu problematisieren.

Der Nationale Beirat für Erasmus+ JUGEND IN AKTION hat im März gemeinsam mit JUGEND für Europa eine Nationale Inklusions- und Diversitätsstrategie vorgelegt. Sie fordert, die Vielfalt junger Menschen als Lernansatz zu sehen. Christof Kriege und Mireille Gras von JUGEND für Europa erläutern, wie ein Perspektivwandel hin zu einer diversitätsbewussten Arbeit vollzogen werden kann. weiterlesen

Christof Kriege und Mireille Gras von JUGEND für Europa
15.05.2018

Digitale Jugendarbeit: Rahmenbedingungen für Qualifizierungsangebote verbessern

Das Erasmus+ JUGEND IN AKTION - Projekt „Digital Skills for You(th)“ der Stiftung Digitale Chancen hat seinen Bericht zu den Rahmenbedingungen für Qualifizierungsangebote in der Digitalen Jugendarbeit veröffentlicht. Ein wichtiges Ergebnis der Erhebung: Die Fachkräfte bestätigen, dass sie digitale Kompetenzen in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen benötigen, erachten aber die bestehenden Qualifizierungsangebote für unzureichend. weiterlesen

04.05.2018

Ausschreibung: "Youth for Peace - 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg, 100 Ideen für den Frieden"

Anlässlich des 100jährigen Gedenkens an das Ende des Ersten Weltkriegs organisiert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) eine internationale Jugendbegegnung, die vom 14. bis 18. November 2018 in Berlin 500 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland, Frankreich, der EU, den EU-Beitrittsländern und der südlichen und östlichen Nachbarschaft zusammenbringen wird. JUGEND für Europa unterstützt das Projekt als Partner. weiterlesen

Logo der Jugendbegegnung
  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 44
  5. 45
  6. 46
  7. 47
  8. 48
  9. ...
  10. 106
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.