Beiträge zum Thema Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

26.04.2018

#01.18 Die neue Ausgabe des Newsletters von JUGEND für Europa zur EU-Jugendstrategie

Anfang Mai will die EU-Kommission einen Vorschlag für eine neue EU-Jugendstrategie vorlegen. Die neue Ausgabe des Newsletters bietet einen umfangreichen Rückblick auf die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland und skizziert Wege für die Zukunft. weiterlesen

Newsletter zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland Ausgabe 01/2018
20.04.2018

Online-Kurs zu den Förderbedingungen von Erasmus+ JUGEND IN AKTION startet

Lernen Sie Erasmus+ JUGEND IN AKTION besser kennen. Wie können Sie von seinen Fördermöglichkeiten profitieren? Was brauchen Sie, um ein Projekt zu entwickeln? Ein Online-Kurs mit insgesamt sieben Modulen vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen des Programms. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. weiterlesen

19.04.2018

Einladung: WerkstattGespräch zum Strukturierten Dialog

Seit Sommer 2017 läuft mit „du »EUROPA» wir“ der Strukturierte Dialog zur Beteiligung junger Menschen an der Entwicklung einer neuen EU-Jugendstrategie nach 2018. Jetzt ist die letzte Phase des Prozesses eingeläutet worden. Ein WerkstattGespräch in Hannover beleuchtet den aktuellen Stand des Prozesses. Eingeladen sind insbesondere Projekte, die über die Leitaktion 3 von Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert werden. weiterlesen

Einladungstext zum Werkstatt Gespräch am 18.05.18 in Hannover
22.03.2018

Nächste Antragsrunde in Erasmus+ JUGEND IN AKTION: Antragsformulare online

Aktualisierung am 03.04.2018: Die EU-Kommission hat alle Antragsformulare für die Deadline 26.04.2018 (12:00 Uhr MEZ) veröffentlicht. weiterlesen

Gruppe junger Menschen vor einem Laptop
22.03.2018

Europa im Jahr der jugendpolitischen Weichenstellungen

Im Mai 2019 wird das Europäische Parlament neu gewählt werden. Bis dahin möchte die EU-Kommission die Diskussionen um die neue EU-Jugendstrategie und über die nächste Programmgeneration von Erasmus+ zum Abschluss bringen. Gleichzeitig hat die grundsätzliche Debatte um den Mehrjährigen Finanzrahmen für die EU ab 2021 begonnen. Am 13. März diskutierten in Berlin auf Einladung von IJAB und JUGEND für Europa freie und öffentliche Träger über ihre Erwartungen an diese Politikprozesse. weiterlesen

22.03.2018

Erasmus+ wird um online-Variante erweitert

Das EU-Programm Erasmus+ hat seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot ausgebaut. Ziel ist es, mehr junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU auf virtuelle Weise zusammenzubringen. weiterlesen

14.03.2018

Inclusion First – Nationale Inklusions- und Diversitätsstrategie veröffentlicht

Der Nationale Beirat für das EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION hat gemeinsam mit JUGEND für Europa eine Inklusions- und Diversitätsstrategie für die Programmumsetzung in Deutschland vorgelegt. Die Strategie will eine diversitätsorientierte Sicht in das Zentrum nicht formaler Bildung rücken: Vielfalt soll als Chance und Bereicherung verstanden werden. weiterlesen

13.03.2018

"Das Europäische Solidaritätskorps ist kein Programm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit"

Im Mai 2017 legte die EU-Kommission einen Vorschlag vor, wie das Europäische Solidaritätskorps (ESK) als eigenständiges EU-Programm umgesetzt werden soll. Nachdem sich der Rat der Europäischen Union Ende letzten Jahres zum Vorschlag positionierte, hat nun das EU-Parlament seine Stellungnahme veröffentlicht. JUGEND für Europa sprach mit Berichterstatterin Dr. Helga Trüpel (Bündnis 90/Die Grünen), stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament, über ihre Position zum ESK. weiterlesen

13.03.2018

Ausschreibung - Trainerinnen und Trainer gesucht

JUGEND für Europa sucht für das europäische Netzwerkprojekt "Youth for Human Rights!" vier Trainer/-innen aus Deutschland für eine Trainerfortbildung im Bereich der Menschenrechtsbildung. weiterlesen

Logo von Youth For Human Rights
26.02.2018

Jugendbegegnung: Make music. Not war.

Ein gewisser Zauber liegt wohl jeder Jugendbegegnung inne. Und so mag es nicht verwundern, dass sich ein Teilnehmer bei seiner Ankunft an einen berühmten Zauberlehrling erinnert: "Ich fühle mich, wie Harry Potter, wenn er das erste Mal zur Schule kommt. Er schaut sich alles an und sagt: Wow!"

44 junge Menschen aus Palästina und Israel, der Republik Kosovo, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Griechenland und Deutschland kommen für zehn Tage in Bremen zusammen. Was dann passiert, zeigt eine Dokumentation. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 45
  5. 46
  6. 47
  7. 48
  8. 49
  9. ...
  10. 106
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.