Beiträge zum Thema Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

12.01.2018

Strategische Partnerschaft "Competendo": "Wer Partizipation in seinen Bildungsangeboten erlebbar machen will, wird bei uns fündig"

"Competendo" startete 2015. Fünf Organisationen aus Deutschland, Polen, Bulgarien und Österreich wollen mit dem Projekt insbesondere Trainern und Pädagogen konkrete Methoden des kompetenzbasierten Lernens zugänglich machen. Hierfür stehen nun Handbücher und eine Online-Toolbox bereit. Nils-Eyk Zimmermann, Projektverantwortlicher bei MitOst e.V., stellt das Projekt im Interview vor. weiterlesen

Logo von Competendo: Drei grüne Hände mit der Überschrift Tools for Facilitators
11.01.2018

Zukunft der EU-Jugendprogramme - Öffentliche Konsultation zum künftigen EU-Haushalt im Bereich Werte und Mobilität

Teilen Sie der EU-Kommission Ihre Erfahrungen, Vorschläge und Anliegen bezüglich der europäischen Bildungs-, Kultur- und Mobilitätsprogramme mit. weiterlesen

08.01.2018

Corrigendum zum Programmleitfaden Erasmus+ 2018 veröffentlicht

Im Corrigendum werden die Richtlinien zur Förderung von Europäischen Freiwilligenaktivitäten in den ersten beiden Antragsrunden für 2018 beschrieben. weiterlesen

18.12.2017

Treffpunkt: Vom EFD zum Europäischen Solidaritätskorps

Beim Treffpunkt.EFD.ESK in Bonn kamen EFD-Träger zur Jahrestagung zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Perspektiven für ein solidarisches Europa im neuen Europäischen Solidaritätskorps auszutauschen. Zu Inhalten und dem Übergang vom EFD zum Solidaritätskorps konnte mehr Klarheit geschaffen werden. weiterlesen

15.12.2017

#02.17 Die neue Ausgabe des Newsletters von JUGEND für Europa zur EU-Jugendstrategie

Unter anderem zu den Themen "Zukunft der EU-Jugendprogramme", " Europa als sozialen Raum stärken" und "Über die politische Dimension europäischer Jugendarbeit" sowie mit Literaturhinweisen für die Jugendsozialarbeit und die Kinder- und Jugendhilfe. weiterlesen

Newsletter zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland
04.12.2017

Projektwerkstatt zu Strategischen Partnerschaften im Februar

Strategische Partnerschaften eröffnen in Erasmus+ neue Möglichkeiten. Mit ihnen können über mehrere Jahre hinweg europäische Peer-Learning-Prozesse durchgeführt oder zukunftsweisende Ideen entwickelt werden. Mit seiner Projektwerkstatt für Strategische Partnerschaften bietet JUGEND für Europa potentiellen Antragstellern Unterstützung bei der Entwicklung solcher Projekte. weiterlesen

01.12.2017

Offene Konsultation der EU-Kommission zur Modernisierung der gemeinsamen EU-Visapolitik

Teilen Sie der EU-Kommission Ihre Erfahrungen, Vorschläge und Anliegen bezüglich der Beantragung von Schengen-Visa mit weiterlesen

30.11.2017

Ulli Beckers geht von Bord

21 Jahre war Ulli Beckers bei JUGEND für Europa tätig und hat die Nationale Agentur nachhaltig geprägt. Als Leiter des Bereichs "Finanzen und Verwaltung" bei JUGEND für Europa managte er stetig steigende Fördermittel und administrative Prozesse in insgesamt drei EU-Jugendprogrammen seit 2000. Vor allem der erfolgreiche Aufbau des Europäischen Freiwilligendienstes in Deutschland ab 1996 bleibt mit seinem Namen verbunden. weiterlesen

Ulli Beckers beim comeback 2013
30.11.2017

Das EU-Jugendprogramm Erasmus+ soll größer werden!

Die Erasmus+ Generation äußert sich in einer Deklaration zur Zukunft des EU-Jugendprogramms ab 2021. Sie setzt Impulse für ein größeres Programm und fordert eine deutliche Mittelaufstockung. weiterlesen

Titelbild der Deklaration der Erasmus+ Generation
21.11.2017

Ein Teil von Europa werden: Jugendarbeit mit Geflüchteten stärken

In „Becoming a part of Europe“ arbeiten neun Nationale Agenturen für Erasmus+ zusammen. Die Programmreferentin Ingrid Müller und der Leiter Strategien und Projekte bei JUGEND für Europa, Manfred von Hebel, skizzieren das Projekt im Gespräch. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 47
  5. 48
  6. 49
  7. 50
  8. 51
  9. ...
  10. 106
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.