Beiträge zum Thema Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

04.09.2015

Förderstrategie für eine nachhaltige Nutzung der Mittel der Leitaktion 3 des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland

Mit der Leitaktion 3 fördert Erasmus+ JUGEND IN AKTION weiterhin Projekte zum Strukturierten Dialog zwischen jungen Menschen und politischen Entscheidungsträgern. JUGEND für Europa hat eine Förderstrategie für die Leitaktion formuliert, um möglichst viele gut vernetzte und nachhaltige Projekte zur demokratischen Partizipation junger Menschen zu ermöglichen. weiterlesen

19.08.2015

Jetzt anmelden: Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION

Der Checkpoint ist das zentrale Treffen, um die bisherige Umsetzung des Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION in Deutschland auszuwerten. Sie sind herzlich eingeladen, sich am 28. September in Bonn mit uns über Zielsetzungen, Rahmenbedingungen und Verfahren des Programms auszutauschen. weiterlesen

Notizen auf einem Notizblock
27.07.2015

Nachwuchs gesucht? Auf der Zukunftsbörse werden Sie fündig!

Sie suchen nach engagierten jungen Menschen, die sich für die Ziele Ihrer Organisation begeistern können und für die bürgerschaftliches Engagement kein Fremdwort ist?

Beteiligen Sie sich mit Ihrer Einrichtung an der Zukunftsbörse beim diesjährigen comeback 2015 – dem Rückkehr-Event im Europäischen Freiwilligendienst vom 2.- 4. Oktober 2015 in Berlin! weiterlesen

09.07.2015

"Es lohnt sich, Interesse für Europa aufzubringen"

Im Interview mit dem Deutschlandfunk spricht Christian May unter anderem darüber, welches Interesse ihm als EuroPeer entgegengebracht wird, wenn er derzeit über Europa redet. weiterlesen

09.07.2015

Projektformen und Akteure im Strukturierten Dialog: Dokumentation des ersten internationalen Vernetzungstreffens

Die internationale Mischung der Teilnehmenden mit deutschsprachigem Hintergrund bot im März 2015 die Möglichkeit, sich ohne Sprachbarriere auszutauschen und somit einen "Erprobungsraum" für mögliche internationale Projekte zu nutzen. Die Dokumentation enthält Tipps und Beispiele zur Projektdurchführung weiterlesen

02.07.2015

Impulstagungen zu "Bildungschancen eröffnen – benachteiligte Zielgruppen fördern"

Die Förderung von benachteiligten Zielgruppen und die Verbesserung ihrer Bildungschancen ist ein wichtiges Ziel des EU-Programms Erasmus+. Im Herbst führen die vier Nationalen Agenturen in Deutschland gemeinsam zwei Impulstagungen zu diesem Thema durch. Sie sind herzlich zu den Tagungen in Leipzig und Köln eingeladen. weiterlesen

29.06.2015

comeback 2015 - Die Anmeldung ist eröffnet

Wieder heißt es "comeback" für 300 ehemalige Europäische Freiwillige. Das vierte EFD-Rückkehr-Event findet vom 02. - 04. Oktober in Berlin statt. weiterlesen

17.06.2015

VALOR geht an den Start!

VALOR ist die elektronische Plattform der EU-Kommission für die Verbreitung und Nutzung von Projektergebnissen, die über das EU-Programm Erasmus+ gefördert werden. Kontaktpersonen geförderter Projekte werden von der EU-Kommission per E-Mail über das weitere Vorgehen informiert. weiterlesen

12.06.2015

"So ein Projekt könnte Strahlkraft entwickeln" - Über den Aufbau eines EuroPeer-Netzwerkes in Großbritannien

Auch in Großbritannien wären EuroPeers genau das richtige Instrument, um Jugendliche für europäische Themen zu interessieren. Davon ist Andrew Hadley überzeugt. Der Brite hat mehr als 20 Jahre für den "British Council" gearbeitet und ist jetzt Geschäftsführer der Jugendbildungs- und Trainingsorganisation "Momentum World". In London will er das Projekt vorantreiben. JUGEND für Europa sprach mit ihm. weiterlesen

10.06.2015

EuroPeers werden mit Europa-Lilie 2015 geehrt

Auf Augenhöhe und anschaulich aus eigener Erfahrung für Europa zu begeistern, ist das Credo der EuroPeers. Für dieses Engagement werden die EuroPeers nun von der Europa-Union Deutschland e.V. mit der Europa-Lilie 2015 in der Kategorie "Europäische Jugendarbeit" ausgezeichnet. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 59
  5. 60
  6. 61
  7. 62
  8. 63
  9. ...
  10. 106
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.