Beiträge zum Thema Nationale Agentur Erasmus+ Jugend

03.04.2012

Einladung zum JiVE-Fachkolloquium 2012: Empowerment für alle Jugendlichen

Zum ersten Fachkolloquium im Rahmen der jugendpolitischen Initiative JiVE lädt JUGEND für Europa gemeinsam mit IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. Sie herzlich vom 19. bis 20.06.2012 nach Bad Honnef ein. weiterlesen

02.04.2012

Dokumentation des Fachforum Europa 2012 online

Das Fachforum Europa 2012 bot drei Tage lang eine Plattform für Fachkräfte der europabezogenen Jugendbildung. Die Dokumentation der Veranstaltung ist jetzt online. weiterlesen

29.03.2012

Stellenausschreibung bei JUGEND für Europa

Bei JUGEND für Europa - Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION ist im Projekt „Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität für Jugendliche ermöglichen" ab sofort eine Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter in Teilzeit (30 Wochenstunden), später in Vollzeit zu besetzen. weiterlesen

29.03.2012

Publikation: JUGEND IN AKTION wirkt!

JUGEND IN AKTION, das Programm der EU für alle Jugendlichen, fördert junge Menschen: ihre Kompetenzen, ihren Start ins Berufsleben, ihr Engagement für Europa und für die Gesellschaft. Die Publikation fasst die Ergebnisse verschiedener Studien und Wirkungsanalysen aus den Jahren 2010 und 2011 zusammen. weiterlesen

26.03.2012

EuroPeers - Zeit für den nächsten Schritt

Die EuroPeers werden internationaler. Spätestens seit der Luxemburg-Schulung im März in Bad Mondorf, an der neben ehemaligen Freiwilligen aus dem Gastgeberland auch Deutsche, Österreicher und Polen teilnahmen, ist klar: Das Netzwerk will künftig auch in anderen Ländern auf sich aufmerksam machen. weiterlesen

12.03.2012

Großer Zuspruch für den 5. Parlamentarischen Abend der Internationalen Jugendarbeit

Mehr als 200 Gäste, darunter mehr als 20 Abgeordnete, verwandelten die Saarländische Landesvertretung in Berlin in ein beeindruckendes Forum für den politischen Dialog zwischen Jugendarbeit und Politk. MdEP Doris Pack sagte ihre umfassende Unterstützung für ein eigenständiges Jugendprogramm zu. weiterlesen

28.02.2012

EuroPeers evaluiert

Seit 2005 existieren die EuroPeers. Seitdem wurden in Trainings ca. 450 ehemalige TeilnehmerInnen des Programms JUGEND IN AKTION von JUGEND für Europa geschult, die über 700 Aktionen zum Thema "Jugend und Europa" organisiert und durchgeführt haben. Zeit, einmal die Wirkungen der EuroPeers in Deutschland zu beleuchten und Perspektiven für das Projekt herauszuarbeiten. weiterlesen

16.02.2012

Vom Super-Europäer bis zu Eurotopia – JUGEND für Europa stellt neue Planspiele zur Europäischen Bürgerschaft vor

"Wir befinden uns im Jahr 2020. Auf der Erde wird von einem europäischen Forschungsschiff unerwartet ein sechster Kontinent entdeckt. Es ist eine Sensation: Der neue Kontinent ist zwar unbewohnt, aber seine Geografie, seine Vegetation und sein Klima sind Europa zum Verwechseln ähnlich." weiterlesen

16.02.2012

Neue Planspiele zur Europäischen Bürgerschaft – das Ziel: vor allem niedrigschwellige Angebote

"Eurotopia", "Europa sucht den Super-Europäer", "Haus der europäischen Geschichte" – so heißen drei der fünf neuen Planspiele zur Europäischen Bürgerschaft. Für interessierte Multiplikatoren stellt JUGEND für Europa die kompletten Materialien – auch auf Englisch – auf seiner Internetseite zur Verfügung. weiterlesen

07.02.2012

Fachforum Europa 2012: Impulse für die europabezogene Bildung mit Jugendlichen

"Europa vermitteln" - das Motto des diesjährigen "Fachforum Europa" deutet auf eine Herausforderung hin, die größer nicht sein könnte. Ist heute von Europa die Rede, so meistens in Verbindung mit Milliardensummen, Rettungsschirmen und Krisengipfeln. Wie sich Europa jenseits, trotz oder gerade aufgrund der Krise vermitteln lässt, diskutierten rund 120 Teilnehmer vom 1. bis 3. Februar in Hamburg. weiterlesen

  1. <
  2. 1
  3. ...
  4. 78
  5. 79
  6. 80
  7. 81
  8. 82
  9. ...
  10. 106
  11. >
Filtern nach Thema
Filtern nach Struktur
Filtern nach Projekt
Filtern nach Veranstaltung

RSS-Feed

Unsere Nachrichten gibt es auch als RSS-Feed.