Seit 2019 bietet GOEUROPE! regelmäßig Projekte für Freiwilligenteams in der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg an. Im Gespräch mit JUGEND für Europa gibt Dr. Christina Langhans Einblicke in die Organisation und Potentiale von Freiwilligenteams im Europäischen Solidaritätskorps. Sie ist Leiterin von GOEUROPE! bei der EJBM, der Fach- und Beratungsstelle für internationale Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt. weiterlesen
Seien Sie dabei beim Engagementtag von JUGEND für Europa am 26. November 2023 in Frankfurt am Main! Stellen Sie Ihre Organisation, Ihren Verein oder Ihre Initiative und Ihre Tätigkeiten vor. Zeigen Sie jungen und engagierten Menschen Beteiligungsmöglichkeiten auf und begeistern Sie sie für zukünftiges Engagement.weiterlesen
Im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) heißt es auch in diesem Jahr: Willkommen zum comeback! Das große ESK-Jahrestreffen findet dieses Jahr vom 24. bis zum 26. November 2023 in Frankfurt am Main statt – zum insgesamt zwölften Mal und endlich wieder in Präsenz. weiterlesen
2022 war das Europäische Jahr der Jugend. Mit dem Sonderfonds von JUGEND für Europa konnten insgesamt 80 Veranstaltungen mit 7.300 Teilnehmenden unterstützt und europäische Impulse auf regionaler sowie lokaler Ebene im Jugendbereich gesetzt werden. weiterlesen
Inzwischen ist es offiziell: JUGEND für Europa wird Nationale Agentur für Erasmus+ Sport. Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, diesen Programmbereich zusätzlich zu Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps ab 2023 in Deutschland umsetzen zu dürfen. weiterlesen
Am 4. Oktober 2022 endete die zweite Antragsrunde in diesem Jahr. Wir freuen uns über 400 Projektanträge in allen Förderformaten von Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps. weiterlesen
Juliusz interessiert sich bereits seit seiner Kindheit für die Ukraine. 2021 macht er sich als Freiwilliger auf dem Weg nach Winnyzja und lernt das Land und seine Einwohner*innen zu lieben. Durch den Ausbruch des Krieges muss er seinen Dienst in Deutschland beenden. Aber er will wiederkommen, denn er sagt: "Ohne die Ukraine wäre die Welt ein trauriger Ort". weiterlesen
Mit dem Europäischen Solidaritätskorps ging Franziska im Oktober 2021 in die Ukraine. Nach diversen vorherigen Auslandsaufenthalten wollte sie in der Universitätsstadt Winnyzja noch einmal eine neue Kultur und eine neue Sprache kennenlernen. Doch dann begann der russische Angriffskrieg. Hier schildert Franziska ihre Erlebnisse in der Ukraine und berichtet, wie sie anschließend ihren Freiwilligendienst in Deutschland fortgesetzt hat: als Helferin für ukrainische Geflüchtete. weiterlesen
Seien Sie beim Engagementtag von JUGEND für Europa am 17. September 2022 dabei! Stellen Sie Ihre Organisation, Ihren Verein oder Ihre Initiative und Ihre Tätigkeiten vor, um jungen und engagierten Menschen Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie für zukünftiges Engagement zu begeistern. weiterlesen