Karin Schulz und Ulli Beckers waren im August 1996 die ersten Mitarbeiter bei JUGEND für Europa für den Europäischen Freiwilligendienstes (EFD). Als "Veteranen" des EFD blicken sie zurück auf 20 Jahre europabildende Mobilität. weiterlesen
Wie organisiert man europaweit einen "Youth Take-Over Day"? Also einen Tag, an dem Jugendliche in die Rolle von Entscheidungsträgern schlüpfen, um Partizipation einen sichtbaren Stellenwert zu geben? Mit dieser Frage haben sich 13 junge Menschen aus ganz Europa in einem "Idea Lab" in Bonn beschäftigt. Jetzt läuft die Abstimmung über die beste Idee. weiterlesen
Was braucht es, um bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Bereitschaft zu wecken, sich für ein gesellschaftspolitisches Thema einzusetzen, für ein Anliegen im demokratischen Gemeinwesen, das sie umgibt? weiterlesen
Neunzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich am 24. und 25. April 2013 in Berlin zum Auftaktseminar des Multilateralen Peer Learning-Projekts "Partizipation junger Menschen in einem demokratischen Europa". weiterlesen
Die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland setzt auf eine intensive internationale Zusammenarbeit. Das BMFSFJ hat auf dieser Grundlage und im Rahmen seiner "Eckpunkte Internationale Jugendpolitik" fünf multilaterale Kooperationsprojekte in den vereinbarten Schwerpunkten angestoßen. weiterlesen