2022 war das Europäische Jahr der Jugend. Mit dem Sonderfonds von JUGEND für Europa konnten insgesamt 80 Veranstaltungen mit 7.300 Teilnehmenden unterstützt und europäische Impulse auf regionaler sowie lokaler Ebene im Jugendbereich gesetzt werden. weiterlesen
Die Fachtagung „Engagiert in Europa“ zeigte einmal mehr, dass Jugend-Freiwilligendienste ihr vielfältiges Solidaritätspotenzial noch längst nicht ausgereizt haben. Mit fair geregelten Sozialleistungen und einer entsprechenden gesellschaftlichen Anerkennung des Einsatzes könnten sie einen zukunftsfähigen Engagement-Rahmen für alle jungen Menschen bieten. weiterlesen
"Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels" ist eine der vier übergreifenden Prioritäten in den EU-Jugendprogramme. Das Thema hat in der Jugendarbeit längst eine große Bedeutung und beschäftigt junge Menschen in Europa und darüber hinaus intensiv. Über die Frage, wie Lernmobilität nachhaltig gestaltet werden kann, diskutierten die Teilnehmenden der Konferenz “Sustain-Mobility” im Rahmen der Reihe "Europäische Plattform für Lernmobilität" (EPLM). weiterlesen
Am 23. Februar 2023 endete die erste Antragsrunde in diesem Jahr. Wir freuen uns über 580 Projektanträge in Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport sowie dem Europäischen Solidaritätskorps. weiterlesen
Wie Sie als Organisation das Europäische Solidaritätskorps (ESK) optimal nutzen können, dafür möchten wir mit Ihnen während dieser Veranstaltung gemeinsam den Grundstein setzen. weiterlesen
Einladung zu unserer Fachveranstaltung zu Inklusion und Vielfalt in den EU-Jugendprogrammen: Welche Schritte sind auf dem Weg zu einer inklusiven europäischen Jugendarbeit notwendig? Treten Sie in den Dialog mit Verantwortlichen aus Praxis, Politik und Verwaltung sowie jungen Menschen. Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung vom 22. bis 24. Mai 2023 in Berlin an. weiterlesen
Ausschreibung sowohl für die Digital Facilitation/Technische Umsetzung wie für die Moderation der jährlichen digitalen Veranstaltung "Treffpunkt" im Rahmen der EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps für die Jahre 2023 bis 2026 weiterlesen
2007 wurde Youthpass ins Leben gerufen. Das europäische Instrument zur Anerkennung nicht formalen und informellen Lernens ist seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der Umsetzung der EU-Jugendprogrammen geworden. weiterlesen
Fachtagung zur Ratsempfehlung über die Mobilität junger Freiwilliger in Europa und zur Umsetzung des Europäischen Solidaritätskorps: Wie kann gesellschaftliches Engagement junger Menschen langfristig gestärkt und freiwilliges Engagement in Europa weiter ausgebaut werden? Termin: 13. März 2023, Berlin weiterlesen