Wer an geförderten Projekten aus Erasmus+ JUGEND IN AKTION oder aus dem Europäischen Solidaritätskorps teilnimmt, lernt viel. Die Erfahrungen und die Lernergebnisse aus den Projekten hält der Youthpass fest und macht sie sichtbar. Dabei nutzt er die europaweit definierten Schlüsselkompetenzen für Lebenslanges Lernen. Diese wurden überarbeitet. weiterlesen
JUGEND für Europa hat sein Beratungsangebot um Webinare erweitert. Anfang September informieren wir noch rechtzeitig im Vorfeld der Antragsfrist am 1. Oktober über den Weg der Antragstellung im Europäischen Solidaritätskorps. weiterlesen
Die nächste Antragsfrist für Erasmus+ JUGEND IN AKTION und das Europäische Solidaritätskorps endet am 01.10.2019 um 12:00 Uhr. Die Antragsformulare stehen zur Verfügung. Bitte stellen Sie frühzeitig ihre Anträge. weiterlesen
JUGEND für Europa hat sein Beratungsangebot um Webinare erweitert. Noch im August findet das nächste Webinar statt, um alle interessierten Organisationen beim Einstieg in das Europäische Solidaritätskorps zu unterstützen. weiterlesen
Wie beteiligen sich Jugendliche am demokratischen Leben in Europa? Um dies herauszufinden, hat die EU-Kommission eine Online-Studie unter Jugendnetzwerken und Nichtregierungsorganisationen (NROs) in Europa in Auftrag gegeben. Bis zum 16.08. können Sie sich daran beteiligen. weiterlesen
Zum Start des EU-Programms "Europäisches Solidaritätskorps" in Deutschland hat JUGEND für Europa auf der Onlineplattform youthreporter.eu einen Schreibwettbewerb gestartet. weiterlesen
Wir suchen Verstärkung! Bei JUGEND für Europa ist möglichst zum 01.09.2019 eine Stelle zu besetzen als: Öffentlichkeitsreferentin / Öffentlichkeitsreferent Europäisches Solidaritätskorps (w/m/d). weiterlesen
Mit Solidaritätsprojekten setzen junge Menschen vor Ort ihre eigenen Ideen um, beeinflussen damit positiv ihre Nachbarschaft und machen Europa greifbar und erfahrbar. Sie gehen in ihren Projekten europäische Fragen auf lokaler Ebene an und tragen dadurch zu mehr Solidarität und Zusammenhalt bei. JUGEND für Europa erklärt in einem Video, was Solidaritätsprojekte sind. weiterlesen
Der Youthpass ist das Instrument, mit dem projektbegleitend die Lernergebnisse der Jugendlichen reflektiert und dokumentiert werden. Er wird im Dialog zwischen Teilnehmer/-innen und Projektverantwortlichen erstellt. Seit Ende Mai ist der Youthpass auch für das Europäische Solidaritätskorps verfügbar. weiterlesen
JUGEND für Europa bietet eine Projektwerkstatt zu dem neuen Förderformat "Freiwilligenteams" des Europäischen Solidaritätskorps für alle Organisationen aus den Bereichen der Jugendsozialarbeit und internationaler Workcamps an. Wir unterstützen Sie gerne bei der Konkretisierung Ihrer Projektidee. weiterlesen