Die Youth Work Recovery Conference brachte vom 13. bis zum 16. Juni 2022 Vertreter*innen aus 28 Ländern aus Politik, Praxis und Forschung zusammen, um über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Bereich des Arbeitsfeldes Youth Work in Europa sowie in den benachbarten Partnerländern zu diskutieren. weiterlesen
Ein Gespräch mit Elke Führer und Alicia Holzschuh von JUGEND für Europa über die neue Europäische Servicestelle für den Bonn-Prozess und die Bedeutung der Community of Practice. weiterlesen
Die Europäische Servicestelle für den Bonn-Prozess bei JUGEND für Europa sucht eine*n Redakteur*in für die Unterstützung beim Erstellen von digitalen Inhalten im Kontext des Bonn-Prozesses. weiterlesen
Vom 10. bis 12. Mai 2022 lud JUGEND für Europa zum ersten “Bonn Process Exchange Forum on National Processes” nach Bad Honnef ein. Es kamen wichtige Akteure aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, um die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Prozessen rund um den Bonn Process einzuleiten. weiterlesen
Ein neuer Internetauftritt von JUGEND für Europa erklärt, was der Bonn Process ist und wie Sie sich gemeinsam mit der Community of Practice für Europäische Jugendarbeit engagieren können. Alles auf bonn-process.net. weiterlesen
Das zweite digitale Bonn Process Meet-up richtet sich alle interessierten Youth Work Akteur*innen. Das Treffen gibt einen Überblick über neueste Entwicklungen, Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten im Bonn-Prozess sowie der Entwicklung weiterer Ideen und zukünftiger (gemeinsamer) Umsetzungsschritte. weiterlesen
Wie zugänglich und relevant sind die Recovery-Programme für die europäische Jugendarbeit? Sie sind eingeladen, sich an der Umfrage des europäischen RAY-Netzwerkes zu beteiligen. weiterlesen
Auf der ersten European Academy on Youth Work im Mai 2019 wurde deutlich, welch innovatives Potential die europäische Jugendarbeit hervorbringt. Doch was ist Innovation im Kontext von Youth Work eigentlich und was sind ihre Hauptmerkmale? Wo findet Innovation statt? Und welche Faktoren begünstigen oder behindern sie? Eine neue Studie gibt Auskunft. weiterlesen
Knapp ein halbes Jahr ist vergangen, seit im Dezember 2020 die größten Online-Veranstaltung im Bereich der europäischen Jugendarbeit stattgefunden hat: die 3rd European Youth Work Convention. Die 31. Ausgabe des Coyote-Magazins widmet sich rückblickend dieser Veranstaltung und beleuchtet den nun einsetzenden Bonn-Prozess, der der Youth Work in Europa wichtige Impulse geben wird. weiterlesen